Mit einer Hirnschädigung durch die Niederlande Radfahren

Die Arbeitsgruppe 'Hersenletsel on Tour' der Patientenvereinigung Herseletsel.nl organisiert jährlich eine Fahrradtour, um auf NAH (Nicht angeborene Hirnverletzung). In 2021 und 2022 konnte 'Hersenletsel on Tour' wegen der Korona nicht stattfinden.


Hersenletsel on Tour mit Spezialfahrrädern

'Hersenletsel On Tour'

Jedes Jahr gibt es etwa 85.000 neue Fälle von traumatischen Hirnverletzungen und über 40.000 neue Schlaganfälle. Mehr als 500.000 Menschen in den Niederlanden leben mit den Folgen. Um die Aufmerksamkeit auf nicht angeborene Hirnverletzungen zu richten, wurde die Initiative ‚‘Hersenletsel on Tour‘ 2016 wieder aufgegriffen. Ziel ist es, mit dieser Fahrradtour dauerhaft auf alle Formen von NAH und die Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus ist Bewegung für Menschen mit NAH sehr wichtig! Lesen Sie im Artikel “Radfahren mit einer Hirnerkrankung”, welche Möglichkeiten es gibt, mit einer Hirnerkrankung mobil zu bleiben.
 
‘Hersenletsel on Tour‘ hat bereits vier erfolgreiche Ausgaben hinter sich. Bei jeder Ausgabe fahren wir mit dem Fahrrad durch verschiedene Provinzen. Im Jahr 2019 fuhren die Teilnehmer von‚‘Hersenletsel on Tour‘ durch Teile von Nord-Brabant, Zeeland und Süd-Holland.

Hersenletsel on Tour Van Raam Parallel Tandems Fun2Go und FunTrain
Van Raam Fun2Go Duo Fahrrad mit FunTrain

Nehmen Sie an der Veranstaltung ‘Hersenletsel on Tour‘ teil

‘Hersenletsel on Tour‘ wird mit 25 wöchentlichen Radfahrern durchgeführt, von denen einige die gesamte Tour auf angepassten Liege- und Duo-Fahrrädern fahren. Darüber hinaus gibt es täglich wechselnde "Gastfahrer", die eine Etappe fahren können. Da es für Menschen mit NAH schnell zu eng werden kann, z. B. aufgrund von Reizempfindlichkeit, ist die Gruppe der Teilnehmer nicht zu groß.
 
Während der Radtour werden einige Duo-Fahrräder mit Tretunterstützung eingesetzt, so dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität mitfahren können. Zu diesen Duo-Fahrrädern gehört auch das Fun2Go von Van Raam. Außerdem wird Van Raam während der ‘Hersenletsel on Tour‘ auch einen FunTrain zur Verfügung stellen. Mit dem FunTrain ist es möglich, mit vier Personen gleichzeitig zu fahren, von denen eine Person der Fahrer ist.

Mehr lesen über Duo Fahrräder Fun2Go en FunTrain

Fotoreportage ‘Hersenletsel on Tour‘ 2018

Der Startschuss für ‘Hersenletsel on Tour‘ 2018 am 3. Mai in der WZA in Assen. Am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr startete dort die Fahrradtour. Der Bürgermeister von Assen, Marco Out, selbst ein begeisterter Radfahrer, begrüßte die Teilnehmer herzlich und wünschte ihnen sichere und schöne Kilometer. Er selbst ist den ganzen Weg nach Anreep mit dem Fahrrad gefahren.

Bürgermeister Assen bei der Eröffnung von Hersenletsel on Tour

Der Bürgermeister von Assen startet die Radtour in Assen. (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Bürgermeister von Assen bei der Eröffnung von Hersenletsel on Tour

Der Bürgermeister von Assen schaut sich die verschiedenen angepassten Fahrräder an. (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Parallel Tandems und Dreiräder Van Raam Fahrradtour

Die Fahrräder sind bereit für die Radtour. (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Vorbereitung auf die Fahrradtour Hersenletsen on Tour

Alle setzen sich auf ihre Fahrräder, um die Tour der Hirnverletzten zu starten. (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Feierlicher Aufbruch für Hersenletsel on Tour

Die Fahrradtour hat begonnen! (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Start der Fahrradtour für Hersenletsel on Tour

Die ersten Meter werden gemacht. (foto: Asser Courant, Ineke Heijting)
Von Beesterzwaag zum UMCG Rehabilitationszentrum Beatrixoord in Haren an Tag 5 (Foto: Hirnverletzungen auf Tour).

Hersenletsel on Tour Van Raam Parallel Tandem

Von Beesterzwaag zum UMCG-Rehabilitationszentrum Beatrixoord in Haren an Tag 5 (Foto: Hersenletsel on Tour)

Diederik Wierenga fährt für Hersenletsel on Tour auf dem Dreirad
Diederik Wierenga bei der Hirnverletzung auf Tour (Foto: Asser Courant, Ineke Heijting)

Mit NAH auf einem Dreirad

Diederik Wierenga erlitt im Mai 2009 einen Schlaganfall. Seitdem ist seine rechte Körperhälfte schwächer als die linke, und sein Gleichgewicht ist ständig gestört. Im Jahr 2009 lernte er im Rehabilitationszentrum das umgebaute Easy Rider-Dreirad von Van Raam kennen.

Diederik fuhr auf seinem Dreirad während der Hirnverletzung auf Tour. Gegenüber RTV Drenthe sagte er: "Ich nehme zum ersten Mal teil. Wir fahren 50 Kilometer pro Tag, insgesamt etwa 300 Kilometer. Beim Radfahren habe ich mich wirklich verbessert, ich kann sogar wieder schreiben."