Van Raam in Magazin als Botschafter von Bergh in het Zadel

Van Raam ist Botschafter van Bergh im Sattel für den Kampf gegen den Krebs. Das Hauptziel der Stiftung "Bergh in het Zadel" ist es, Geld für den Kampf gegen Krebs zu sammeln. Mit diesem Geld beschließt die Stiftung alle vier Jahre ein neues Forschungsprojekt gegen Krebs. In der Jubiläumssonderausgabe des Ambassador Magazins erzählt Ronald Ruesink, kaufmännischer Direktor von Van Raam, in einem Interview mehr über Van Raam.


Jubiläumsausgabe des Ambassador Magazine mit Van Raam

Van Raam in der Jubiläumsausgabe des Ambassador Magazins

Mit dem von der Stichting Bergh in het Zadel gesammelten Geld nimmt die Stiftung alle vier Jahre ein neues Krebsforschungsprojekt an. Seit 2010 hat die Stichting Bergh in het Zadel das Botschafteramt eingerichtet. Diese Botschafter stehen für  Bergh in het Zadel, sie sind unverzichtbar. Denn zum Teil dank ihnen kann  Bergh in het Zadel langfristige Forschungsprojekte finanzieren (Quelle: Stichting Bergh in het Zadel).

Als Botschafter wird Van Raam in der Jubiläumsausgabe des Ambassadeur Magazins vorgestellt. Dies ist eine jährliche Zeitschrift für die Botschafter von Bergh in het Zadel für den Kampf gegen den Krebs.

Interview mit Ronald Ruesink

Mirjam Lems besuchte Van Raam und interviewte den kommerziellen Direktor Ronald Ruesink für das Ambassador Magazine. In dem Artikel schreibt Mirjam über die Ursprünge von Van Raam, mehr über Innovation, über ihren Rundgang durch das Gebäude, die Edwin van der Sar Stiftung und über den persönlichen Kontakt bei Van Raam.

Nachstehend finden Sie einige Highlights aus dem Artikel.

Van Raam in der Zeitschrift als Botschafter von Bergh in het Zadel
Die Leitung von Van Raam (Foto: Robin Sommers)

Über Van Raam

Am Anfang des Artikels wird u.a. die Entstehung von Van Raam erwähnt. Von der ersten Fabrik in Amsterdam bis zum heutigen Fabrikgebäude. Dies ist das intelligente und nachhaltige Gebäude in Varsseveld, mit dem Van Raam eine Ausschreibung für eine intelligente und saubere Fabrik gewann.

Mehr über die Geschichte von Van Raam können Sie in dem Artikel: 'Van Raam Hersteller von Spezialfahrrädern im Laufe der Jahre' lesen.

Mehr über Van Raam

Persönlicher Kontakt

Van Raam liefert Fahrräder in die ganze Welt, legt aber großen Wert auf den persönlichen Kontakt. Ronald sagt während des Interviews: "In Japan fahren die Leute viel mit dem Fahrrad, deshalb liefern wir dort viele Fahrräder aus. Aber in Ländern wie Italien und Spanien wurde bis vor kurzem kaum Fahrrad gefahren, und das ändert sich langsam. Das sind für uns interessante Entwicklungen. Wir sind online gut unterwegs, haben aber beschlossen, die Händler persönlich zu besuchen. Ich plane derzeit einen Besuch in Deutschland. Dieser persönliche Kontakt wird geschätzt, ein Gesicht in dem Unternehmen, mit dem man Geschäfte macht, macht alles viel einfacher".
 

"Dieser persönliche Kontakt wird geschätzt, ein Gesicht in dem Unternehmen, mit dem man Geschäfte macht, macht alles viel einfacher." - Ronald Ruesink

Innovation

Innovation ist auch für Van Raam sehr wichtig. Van Raam hat zum Beispiel zusammen mit zwei anderen Unternehmen in Varsseveld ein eigenes Innovationszentrum namens Innovar. Die Studenten dieses Innovationszentrums führen ihr Praktikum oder ihre Diplomarbeit bei Van Raam durch und sorgen so dafür, dass Van Raam weiterhin innovativ tätig ist. Das intelligente und nachhaltige Gebäude, der innovative Produktionsprozess, die intelligente Industrie und das intelligente Arbeiten tragen zum innovativen Charakter von Van Raam bei. Mehr über die Innovation bei Van Raam können Sie auf der Innovationsseite lesen.

Innovation bei Van Raam
Lackiererei Van Raam in der Zeitschrift Ambassaseur
Die Lackiererei bei Van Raam (Foto: Robin Sommers)

Ein Blick in die Van Raam-Fabrik

Nach dem Interview bekam Mirjam Lems eine Führung bei Van Raam. In dem Artikel beschreibt Mirjam den Besuch im Ausstellungsraum, die Expedition, das Lager, die Produktionsabteilung und die Montageabteilung. In dem Artikel heißt es: "Neben einer überwältigenden Menge von Fahrradrahmen, die man in allen möglichen Phasen des Produktionsprozesses in kürzester Zeit vorbeiziehen sieht, fällt als erstes viel Tageslicht auf."

In dem Artikel spricht sie auch mehrmals über die Atmosphäre bei Van Raam: "Überall werden wir vom Personal mit freundlichen Grüßen begrüßt. Es ist deutlich zu sehen, dass die Mitarbeiter gerne in diesem Familienunternehmen arbeiten".

Sind Sie neugierig auf die Van Raam-Fabrik geworden und möchten Sie einen Blick darauf werfen? Werfen Sie einen virtuellen Blick auf das untenstehende Firmenvideo und schauen Sie sich die Bilder aus dem Artikel an (Bilder: Robin Sommers).

Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - Produktion
Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - lakiererei
Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - Lager
Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - das Lager
Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - Probefahrt
Die Zeitschrift Ambassador wirft einen Blick in die Fabrik Van Raam - Eingang

Lesen Sie den ganzen Artikel

Der vollständige Artikel kann über die Schaltfläche hierunter im PDF gelesen werden (in Niederländisch).

Die vollständige Ausgabe des Botschaftermagazins kann auch über die Webseite ergh in het Zadel gelesen werden. Der Artikel ist auf Seite 54 im pdf-Viewer zu finden (im Magazin selbst sind es die Seiten 106 und 107).

Ganzen Artikel lesen