Van Raam E-Bike Tretunterstützung

Van Raam Spezialfahrräder mit elektrischer Unterstützung

Van Raam hat seit 2011 ein eigenes elektrisches Tretunterstützungssystem, das Silent System. Die Motoren, die Akkus, der Controller, das Smart Display und die Software wurden durch und für Van Raam entwickelt, speziell für den Rehabilitationsmarkt.

 Die Merkmale des Silent System sind:

  • Smart E-Bike
  • einfache Bedienung  
  • 3 Elektro-Tretunterstützungsstände + Starthilfe
  • nahezu geräuschloser Motor
  • sehr leistungsstarke Elektromotoren          
  • moderne und effiziente Elektronik          
  • hohe Qualität und sichere Akkus          
  • individuell einstellbare Unterstützung abgestimmt auf das Handicap          
  • die Tretunterstützung funktioniert vorwärts und rückwärts 
  • eine Smartphone App, in der Sie die elektronischen Einstellungen des Fahrrads ändern könneneinen SOS-Bericht mit ihren aktuellen Koordinaten versenden können. Des Weiteren können Sie aktuelle Fahrraddaten wie Geschwindigkeit, Entfernung und Akkustatus einsehen.

Sind Sie sich unsicher, ob die Tretunterstützung das Richtige für Sie ist? Lesen Sie die Artikel "Ein Van Raam Fahrrad mit oder ohne Tretunterstützung?" und '6 Vorteile der Tretunterstützung auf einem Spezialfahrrad' für mehr Informationen.

Das Silent Elektrosystem ist ein 36-Volt-System. Es werden Motoren mit einer maximalen Nenndauerleistung von 250 Watt verbaut. Die Pedalachse ist mit einem Bewegungssensor und einem Kraftsensor ausgestattet. In Kombination mit einem einzigartigem Software-System wird eine optimale Unterstützung und ein effizienter Energieverbrauch gewährleistet. Die zugeführte Unterstützung kann gleichmäßigen auf- und abgebaut werden, sodass plötzliche Aktionen des Motors verhindert werden. 

2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018/2019 wurde das Silent Elektrosystem in Deutschland weltweiter Testsieger.   

Wenn die Tretunterstützung eingeschaltet ist, können Sie mit allen Dreirädern rückwärts fahren. Dies gilt jedoch nicht für Fahrräder mit einer Rücktrittsbremse.


Smart Display/Bedienung Van Raam Fahrrad

Das Smart Display vom Silent Elektrosystem ist mit einer Reihe von Tasten ausgestattet. Ein-/Aus-Knopf: Durch Drücken dieses Knopfes können Sie das System ein- und ausschalten. Sie werden sehen, dass das System automatisch in Stufe 1 startet. Das System kann abgeschaltet werden, indem Sie ca. 2 Sekunden den Ein-/Aus-Knopf gedrückt halten.

  • Ein-/Aus-Knopf          
  • 1: Unterstützungsstufe 1 (Eco)          
  • 2: Unterstützungsstufe 2 (Komfort)      
  • 3: Unterstützungsstufe 3 (Sport)          
  • Fahrradsymbol: Starthilfe

Das Silent Elektrosystem verwendet die verschiedenen Unterstützungsstufen 1,2 und 3. Stufe 1 wird verwendet, wenn Sie eine lange Reichweite und wenig Unterstützung wünschen. In Stufe 2 ist die Reichweite geringer als in Stufe 1. Stufe 3 wird normalerweise im Bergland oder als Sportmodus verwendet. Diese Stufe unterstützt sehr viel, sodass Sie schnell auf Geschwindigkeit kommen und/oder einen Hügel besser hochfahren können. Die Reichweite der Stufe 3 ist geringer als in den anderen.
 

Starthilfe

Das Silent Elektrosystem ist mit einer Starthilfe ausgerüstet. Wenn die Starthilfe aktiviert wird, erhalten Sie eine Unterstützung vom System, ohne dass Sie mittreten müssen. Bei den Fahrrädern mit Elektrosystem ab 2014 hat der Starthilfeknopf eine zusätzliche „Boost“-Funktion als Extra-Unterstützung während des Fahrens. Sie erhalten dann die maximale Unterstützung der eingeschalteten Stufe, ohne dass Sie treten müssen.
 

Akku-Anzeige

Der Akkustatus wird durch die farbige LED-Anzeige dargestellt. Die Anzeige besteht aus fünf grünen LEDs, wobei die erste LED auch rot leuchten kann. Die Akkuanzeige zeigt, wie voll der Akku ist. Je mehr LEDs leuchten, desto voller ist der Akku. Wenn die erste LED anfängt rot zu blinken, ist der Akku fast leer und der Motor unterstützt nicht mehr. Das einschaltbare Licht funktioniert aber weiterhin.
 

Weitere Funktionen

Das System ist mit einer zentral geschalteten Beleuchtung ausgestattet. Die Beleuchtung kann durch den Ein-/Aus-Knopf bedient werden. Auch das Smart Display hat eine automatische Dimm-Funktion, die LEDs leuchten dann weniger hell. In unserem Artikel 'Beleuchtung über das Elektro System von Van Raam' erfahren Sie, wie die Beleuchtung über das Elektrosystem von Van Raam funktioniert.

Anleitung Van Raam Tretunterstützungssystem

Sie sind auf der Suche nach einer deutlichen Anleitung und Erklärung, wie das Van Raam Tretunterstützungssystem Display funktioniert? Lesen Sie den Artikel 'Anleitung zum Van Raam Tretunterstützungssystem Display' und sehen Sie sich das Video unten an.

Sehen Sie sich noch mehr Videos zu unseren Fahrrädern auf unserer Video Seite an.


Die Silent Akkus

Bis Mitte 2012 verwendete Van Raam Nickel-Metallhydrid Akkus. Ab 2012 verwendet Van Raam Lithium-Ionen Akkus.

Die Van Raam Dreiräder besitzen alle einen Cube Lithium-Ionen Akku. Die Zweirad Tandems Kivo und Twinny, das Balance und die Rollstuhlfahrräder, sowie das Rikscha Fahrrad Chat und das Viktor und Viktora haben einen Slim Lithium-Ionen Akku.

Die extrem hochwertigen Akkus werden in den Niederlanden hergestellt und weisen eine Vielzahl an Ladezyklen auf. Die Lithium-Ionen Akkus haben 2 Jahre Garantie bei maximal 500 Ladezyklen. Die Akkus haben eine sehr hohe Kapazität und auf einigen Fahrrädern ist es möglich, zwei Akkus zu installieren, welche zusammen eine Kapazität von 1760 Wh erreichen. Möchten Sie wissen was Ladzyklen sind? Lesen Sie unseren Artikel "Was sind Ladzyklen?".

Van Raam liefert ein leises und leistungsstarkes Ladegerät (6 Ampere) mit den Akkus. Dieses Ladegerät ist mit einem selbstsuchenden Magnetstecker ausgestattet, so dass es einfach und mit einer Hand an den Akku angeschlossen werden kann.

Ein Van Raam-Akku darf/kann aufgrund der Sicherheit und des unsachgemäßen Betriebs des elektrischen Systems nicht Generalüberholt werden.

Fragen Sie sich, wie Sie die Akkus am besten aufladen können und wie diese funktionieren? Dann sehen Sie sich unser Video und Artikel "Wie funktioniert ein Van Raam Akku und das aufladen" an. Lesen Sie auch den Artikel ''Häufig gestellte Fragen über Van Raam Akkus'' für weitere Informationen über unsere Akkus. In dem Artikel "7 häufig gestellte Fragen über das Van Raam Akkuladegerät" finden Sie weitere Informationen über das Akkuladegerät.

 

   Cube (Li-ion)  Cube Heavy (Li-ion)  Slim (Li-ion)
Nennspannung  36V DC  36V DC  36V DC
Kapazität (Ah)  11,4 Ah  24,8 Ah  13,6 Ah
Kapazität (Wh)  410 Wh  880 Wh  490 Wh
Gewicht  4,1 kg  6 kg  3 kg
Memory-Effekt  Nee  Nee   Nee 
Schlafmodus  Ja  Ja  Ja
       
Van Raam Akkus Cube Akku Slim Akku Rosenberger Stecker
Links: Slim Akku, rechts: Cube Akku
Die Akkus von Van Raam versetzen sich in den Schlafmodus, wenn diese eine Zeit lang nicht benutzt werden. Hierdurch wird der Akku geschützt und verbraucht keinen Strom. Somit wird eine längere Lebenszeit des Akkus ermöglicht. Die Akkus sind mit einer LED-Anzeige ausgestattet, sie befindet sich direkt über dem Handgriff.  Die Anzeige besteht aus fünf grünen LEDs. Wenn Sie den Knopf ein Mal drücken, wird angezeigt wie voll der Akku ist. Durch einmaliges drücken kann der Akku ebenfalls aus dem Schlafmodus geholt werden.
 

Reichweite

Die Reichweite der Akkus ist von vielen Faktoren abhängig. Daher kann Van Raam nur eine Einschätzung der Reichweite angeben. Die wichtigsten Faktoren sind die Kapazität und das Modell des Fahrrades. Darüber hinaus beeinflussen Gesamtgewicht, inklusive Fahrer/in, die Kraft die Sie selbst auf die Pedalen übertragen, die Unterstützungsstufe die Sie wählen, der Zustand der Reifen, die Fahrbahnbeschaffenheit und die Wetterfaktoren die Reichweite.

Wenn es in den Herbst- und Wintermonaten kälter wird, brauchen die Batterien von Elektrofahrrädern mehr Aufmerksamkeit. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Artikel: Tipps für optimale Leistungen der Batterien von Van Raam Fahrrädern und im Artikel "Wie viele Kilometer hält ein Van Raam E-Bike Akku".


Van Raam Motoren

Für das Silent Elektrosystem gibt es drei verschiedene Motoren, den Silent VR1F, VR2F und den VR2R. Die Motoren liefern eine maximale Nenndauerleistung von 250 Watt. Die VR2 Motoren sind stärker dann der VR1F. Die beiden Motoren sind speziell, für schwerere 2-Personenfahrräder, für den Einsatz in bergigen Gebieten oder für Fahrer die eine geringe Tretkraft haben, vorgesehen. Die Motoren sind wartungsfreie, bürstenlose Direktantriebsmotoren. Außerdem sind sie sehr leise und haben einen geringen Stromverbrauch.  Lesen Sie mehr über die Van Raam-Motoren in dem Artikel "Warum ein Front- oder Heckmotor statt Mittelmotor'.

Van Raam stattet die Fahrräder mit Radnabenmotoren, auch Nabenmotoren genannt, aus. In der Fahrradwelt werden häufig auch Mittelmotoren verwendet. Lesen Sie mehr in dem artikel 'Wie man das Drehmoment von Mittel- und Nabenmotor vergleicht'.

Mehr über die Motoren
Silent VR1F fietsmotor Van Raam

Motor: VR1F Silent

Silent HT VR2F fietsmotor Van Raam

Motor: VR2F Silent HT

Silent HT VR2R achterwiel motor

Motor: VR2R Silent HT

Übersicht über die Motoren, die Van Raam verbaut

  VR1F Silent VR2F / VR2R Silent HT
Maximale Nenndauerleistung  250 W  250 W
Nennspannung  36 V  36 V
Maximales Drehmoment  45 Nm  60 Nm 
Motorgeräusch  Sehr gering  Sehr gering
Starthilfe  Ja  Ja
Rückwärtsfahr-Funktion  Ja  Ja
Maximal unterstützte Geschwindigkeit  Einstellbar, max 25 km/h Einstellbar, max 25 km/h
Gewicht  5,7 kg  7 kg
System  Bürstenlos / Direktantrieb  Bürstenlos / Direktantrieb
Verschleißempfindlichkeit  Sehr gering  Sehr gering
Geschwindigkeitsregelung über Gashebel  Ja  Ja

Der Gashebel

Das Silent Elektrosystem kann mit einem Gashebel ausgestattet werden. Jedes Fahrrad von Van Raam, das ein Silent System besitzt, kann mit einem Gashebel ausgestattet werden. Dies ist standardmäßig der Daumengashebel. Mit einem Gashebel kann das Fahrrad fahren, ohne das mit getrampelt werden muss (maximum 5 km/h).  Wenn Sie während des Radfahrens den Gashebel bedienen, erhalten Sie die maximale Unterstützung der eingestellten Unterstützungsstufe. Der Gashebel hat ebenfalls einen Knopf, um rückwärtsfahren zu können. Sobald Sie das Fahrrad in den Rückwärtsgang schalten, leuchten alle Unterstützungsstufen auf dem Display auf.  Wenn Sie dann den Gashebel bedienen, fährt das Fahrrad mit ca. 5 km/h rückwärts.

gashebels Van Raam
Links: Handgashebel, Rechts: Daumengashebel

Einstellung Silent Elektrosystem

Das Silent Elektrosystem ist vielseitig einstellbar. Es kann kundenspezifisch eingestellt werden. Das System kann durch Kraft gesteuert werden. Je mehr Kraft auf die Pedalen gesetzt wird, umso stärker die Unterstützung.  

Das Verhältnis zwischen der Kraft die aufgebracht wird und die daraus folgende Unterstützung kann eingestellt werden. Das System kann auch nur durch Bewegung gesteuert werden. Dann müssen Sie als Endverbraucher nur noch die Pedalen bewegen, um Unterstützung zu bekommen. Dies wird Pedelec genannt. Oft wird das Fahrrad aus einer Kombination aus Kraft und Pedelec gesteuert. Die Einstellung des Silent Elektrosystems wird nur durch Van Raam und den Händlern vorgenommen. Es ist auch möglich, das Programm des Fahrrades mit der Van Raam E-Bike App zu ändern.  

Dies ist nur bei Fahrrädern ab Mai 2016 möglich. Ältere Fahrräder von Van Raam können umgebaut werden, sodass Sie diese auch mit der Van Raam E-Bike App verbinden können.    
 

Gewichtszunahme des Fahrrades durch Tretunterstützung

Das Gewicht Ihres Fahrrades wird durch die Tretunterstützung zunehmen. Durch die Montage des Motors, Akkus und anderen Bauteilen variiert das Zusatzgewicht zwischen 9 - 15kg.   
 

Gebrauchsanweisung Van Raam Fahrrad

Die Gebrauchsanweisungen eines Van Raam Fahrrads finden Sie auf der Van Raam Website. Sehen Sie sich hierzu die Produktseite des jeweiligen Fahrrads an. Sie finden die Gebrauchsanweisung unter der Rubrik Preise/Dokumentation. Antworten auf Fragen über Wartung und Reichweite finden Sie in den FAQ bei den häufig gestellten Fragen.


Preise für Van Raam Tretunterstützung

Bei Van Raam hat Qualität höchste Priorität.
Es ist daher sehr erfreulich, dass wir für unsere Antriebssysteme internationale Anerkennung erhalten.


ExtraEnergy-Test 2018-2019

Wir sind stolz darauf, dass unser deutscher Partner Utopia Velo, ein Hersteller von hochwertigen Fahrrädern, den ExtraEnergy-Test 2018-2019 mit dem Silent Tretunterstützungssystem von Van Raam in 3 von 13 Kategorien gewonnen hat. Die Kategorien lauten Familie, Lifestyle und Tour. Lobend erwähnt werden insbesondere die hohe Motorleistung, Effizienz und Reichweite des Tretunterstützungssystem.

Beim ExtraEnergy-Test 2018-2019 traten 71 weitere Fahrräder mit Tretunterstützungssystem großer Hersteller wie Shimano, Bosch, Yahama, Stromer, etc. an. In den Jahren 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 ging auch die Tretunterstützung von Van Raam als Sieger hervor.

Möchten Sie mehr über den ExtraEnergy-Test erfahren? Klicken Sie auf den untenstehenden Button für weitere Informationen.

Zum Artikel
ExtraEnergy-Test-Van-Raam-Utopia

Garantie

Achten Sie darauf, dass Sie ein originales, ab Werk montiertes Van Raam Tretunterstützungssystem besitzen. Die Tretunterstützung erkennen Sie an den Van Raam Logos auf dem Akku und dem Display. Ebenfalls typisch für Van Raam ist die spezielle Eigenschaft mit Unterstützung rückwärtsfahren zu können.  

Warnung: Wenn Änderungen oder Anpassungen an einem Fahrrad von anderen Parteien vorgenommen werden, die nicht zu Van Raam gehören oder es treten selbst verursachte Störungen und Probleme auf, dann ist Van Raam nicht verpflichtet, Garantie zu gewähren. Außerdem erlischt die originale CE-Kennzeichnung, wenn Veränderungen durch Dritte an dem Fahrrad vorgenommen werden. Die fehlende CE-Erklärung kann bei Schäden zu Problemen mit der Versicherung bezüglich der Haftung führen.



Alte Systeme

Wenn Sie nicht das neueste Elektrosystem mit Smart Display besitzen, lesen Sie bitte den folgenden Artikel: Tretunterstützung Van Raam (bis Juni 2016).


Download Software

Software für Silent Systeme:

Driver USB Silent
Van Raam Dealer/Händler Tool (Windows 7, 8 en 10)
Handbuch Van Raam Dealertool

Bei Gebrauch von Windows 10 ist es möglich, dass die USB Silent Servicekabel, die vor Mai 2016 geliefert wurden, Probleme mit der Verbindung haben. Wenn sich das bemerkbar machen sollte, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Serviceabteilung auf.