Orientierung und Beschaffung
Da wir Radsportfans sind und gerne zusammen radeln würden, haben wir uns entschieden, nach einer Lösung zu suchen. Wir landeten in der Rehabilitationsklinik Leijpark in Tilburg. Während dieser Orientierungsphase haben wir verschiedene Arten von Dreiradfahrzeugen ausprobiert. Zum Beispiel war meine Frau auf einem traditionellen Dreirad, Maxi. Dieses Fahrrad war für sie weniger geeignet. Das Radfahren verlief gut, aber das Auf- und Absteigen war ein Problem mit ihrer "Einschränkungen". Schließlich kamen wir zu dem abgesenkten Dreirad Easy Rider.
Wir besuchten auch Van Raams Showroom in Varsseveld, um mehrere Modelle und Versionen zu sehen und das Fahrrad erneut zu testen. Wir wurden hier sehr gastfreundlich empfangen und im Showroom fachkundig betreut. Das Radfahren mit dem Easy Rider verlief gut, also beschlossen wir zu sehen, wie wir dieses Fahrrad am "vorteilhaftesten" kaufen konnten. Da Van Raam nicht direkt an Endverbraucher verkauft, haben wir uns nach einem Händler umgesehen und uns für MSC Mierlo entschieden. Dieser Händler verkauft sowohl gebrauchte als auch neue modifizierte Fahrräder. Hier haben wir schließlich ein gebrauchtes Modell des Easy Rider gekauft. Unsere Erfahrungen mit diesem Händler sind leider weniger positiv, obwohl wir mit der Tretunterstützung zufrieden sind. Wenn das Fahrrad defekt ist, gehen wir zu unserer Fahrradwerkstatt Ryan Post in Kaatsheuvel, wir sind sehr zufrieden mit ihm.
Eingewöhnungsphase
Obwohl meine Frau jetzt mit ihrem modifizierten Dreirad sehr zufrieden ist, musste sie sich zunächst daran gewöhnen. Glücklicherweise ist sie eine echte Alleskönnerin und innerhalb von drei Wochen beherrschte sie das Radfahren auf dem modifizierten Dreirad. Was sie beachten muss, ist, dass sie nicht zu schräg von einem steigenden Bürgersteig aus fahren kann. Außerdem ist es für sie weniger angenehm, auf einer Straße voller Unebenheiten oder Kopfsteinpflaster zu fahren, weil sie das Gefühl hat, dass sie sehr viel hin und her schwingt". Dennoch hat sie etwas von ihrer Freiheit zurück und das ist das Wichtigste!
Radwegabschnitte bei Radrouten
Am Wochenende fahren wir gerne zusammen. Beispielsweise fahren wir gerne über die Punkte die uns der Radwegeplaner vorstellt. Auf diesen Routen treffen wir manchmal auf schmale, unbefestigte Radwege, auf denen kein Gegenverkehr durchkommen kann. Glücklicherweise sind andere Radfahrer sehr sozial und berücksichtigen die Breite des Fahrrads. Auf diese Weise kann jeder von uns aus dem Weg gehen und ab und zu fragen sie uns sogar, ob sie uns bei etwas helfen können. Sehr freundlich. Es wäre schön, wenn in Zukunft Routen an diesen Kreuzungen durch eine Farbe/Symbol gekennzeichnet werden könnten, dass die Route auch für Dreiräder geeignet ist.
Im Urlaub
Wenn wir in den Urlaub fahren, geht das Fahrrad auch mit. Mein Sohn fährt mit einem Firmenbus mit dem Dreirad hinter uns her. Vielleicht werden wir in Zukunft einen angepassten Anhänger kaufen, aber ich muss das erst noch mehr durchdenken. Auf dem Campingplatz steht das Fahrrad neben dem Wohnwagen, da einige Fahrradschuppen nicht immer für ein angepasstes Fahrrad geeignet sind. Vielleicht werden wir unsere eigene Fahrradabdeckung herstellen, damit das Fahrrad vor Regen geschützt ist.
Meine Frau radelt jeden Tag ein wenig, zum Beispiel um im Laden einzukaufen. Früher musste sie immer jemanden bitten, sie mitzunehmen. Die Tatsache, dass sie einen Teil ihrer Unabhängigkeit wiedererlangt hat, gleicht viel aus.
Koos und Lina Nieuwenhuizen - Sprang-Capelle
Typ: Easy Rider