Service

Häufig gestellte Fragen

Tretunterstützung (Smart E-Bike), Elektromotor und akku

Nahezu alle vanRaam Fahrradmodelle sind optional als E-Bike erhältlich. Die elektrischen vanRaam Fahrräder sind mit dem Silent-System ausgestattet. Die Motoren, die Akkus, die Controller, das Smart Display und die Software wurden durch und für vanRaam extra für die Spezialfahrräder entwickelt. Das System kennzeichnet sich u.a. durch die einfache Bedienung, die Möglichkeit mit eingeschalteter Tretunterstützung rückwärts zu fahren und sehr leistungsstarke Elektromotoren. Darüber hinaus werden alle vanRaam Fahrräder, die seit Mai 2016 mit Tretunterstützung ausgerüstet sind, als Smart E-Bikes geliefert. Mit der vanRaam App können Sie ein anderes Unterstützungsprogramm auf Ihrem vanRaam Fahrrad einstellen. Lesen Sie mehr über elektrische vanRaam Fahrräder auf der „Tretunterstützungsseite“.

Alle elektrischen vanRaam Fahrräder mit dem Original vanRaam Elektrosystem, die nach Mai 2016 geliefert wurden, sind Smart E-Bikes. Mit der vanRaam App können Sie ein anderes Unterstützungsprogramm auf Ihrem vanRaam Fahrrad einstellen. Lesen Sie mehr hierüber in unserem Artikel ,,Häufig gestellte Fragen vanRaam App”.

Wenn Sie sich für ein vanRaam Fahrrad mit Tretunterstützung entscheiden, erhalten Sie beim Radfahren elektrische Unterstützung. Sie müssen beim Fahren weiterhin treten, um voranzukommen, aber bekommen Hilfe von einem Elektromotor. Die elektrischen vanRaam Fahrräder sind mit dem Silent-System ausgestattet. Die Motoren, die Akkus, die Controller das Smart Display und die Software wurden durch und für vanRaam extra für die Spezialräder entwickelt. Das System kennzeichnet sich u.a. durch die einfache Bedienung, die Möglichkeit mit eingeschalteter Tretunterstützung rückwärts zu fahren bei drei Rädern ohne Rücktrittbremse und sehr leistungsstarke Elektromotoren. Darüber hinaus werden alle vanRaam Fahrräder, die seit Mai 2016 mit Tretunterstützung ausgerüstet sind, als Smart E-Bikes geliefert. Mit der vanRaam App können Sie ein anderes Unterstützungsprogramm auf Ihrem vanRaam Fahrrad einstellen. Lesen Sie mehr über elektrische vanRaam Fahrräder auf der „Tretunterstützungsseite“.

vanRaam hat seit 2011 eine eigene elektrische Tretunterstützung, das Silent System. Die Motoren, die Akkus, die Controller, das Smart Display und die Software wurden durch und für vanRaam entwickelt.

Das Silent Elektrosystem wurde speziell für den Rehabilitationsmarkt entwickelt. Die Merkmale des Silent System sind: einfache Bedienung, sehr leistungsstarke Elektromotoren, moderne und effiziente Elektronik, hohe Qualität und sichere Akkus, individuell einstellbares Fahrverhalten (je nach Einschränkungsgrad).

Die Tretunterstützung funktioniert sowohl vor- als auch rückwärts. Das Silent Elektrosystem ist ein 36-Volt-System und liefert maximal 18 Ampere Strom.

Mehr Informationen: Tretunterstützung vanRaam.

vanRaam verwendet Lithium-Ion-Akkus. Bis Mitte 2012 wurden auch Nickelmetallhydrid-Akkus (NIMH) verwendet.

Die Dreiräder und das Fun2Go Parallel-Tandem von vanRaam haben Lithium-Ion-Akkus von 36 Volt und ungefähr 11 Ampère/Stunde. Das Balance, Tandems und Rollstuhlfahrräder haben einen 36 Volt und ungefähr 13 Ampère/Stunde Lithium-Ion-Akku.

Die (alte) Nickelmetallhydrid-Akkus und die Lithium-Ion-Akkus von vanRaam werden, nachdem sie mehrere Tage nicht verwendet werden, im Schlafmodus gehen. Das kann verändert werden, wenn Sie die Akkus kurz am Ladegerät koppeln oder wenn Sie Rad fahren und während des Radfahrens den Antrieb einschalten.

vanRaam setzt ausgezeichnete Elektromotoren ein. Der Aktionsradius (wie weit Sie mit einer vollen Batterie fahren können) hängt von einer Vielzahl Faktoren ab, u.a. von der Geschwindigkeit, dem Straßenbelag, der Windstärke, Ihrem Gewicht, vom Reifendruck und vom Straßengefälle. Hierdurch variiert die Reichweite mit einem Akku zwischen 30 und 60 km. Entscheidend für die Nutzungsdauer des Akkus ist auch, wie stark und wie häufig Sie die Unterstützung einsetzen und ob Sie die Gangschaltung aktiv nutzen. Erfahren Sie mehr im Artikel ,,Wie viele Kilometer hält ein vanRaam E bike Akku" .

Das Gesamtgewicht des Fahrrades steigt, wenn Sie Tretunterstützung haben. Das zusätzliche Gewicht hängt vom Motor, den Akkus und anderem Zubehör ab. Das Zusatzgewicht variiert zwischen 9 und 15 kg.

Die Motoren, Akkus, der Controller, das Smart Display und die Software des Silent Systems wurden von und für vanRaam, speziell für unsere Spezialfahrräder, entwickelt. Wir sehen, dass vanRaam Fahrräder manchmal mit einem anderen elektrischen System ausgestattet sind. Dies kann sehr negative Folgen haben, wovor wir warnen möchten. Lesen Sie im Artikel ,,Woran erkennen Sie das Elektrosystem von vanRaam?'' 7 Merkmale und Funktionen, wie Sie ein vanRaam Fahrrad mit Tretunterstützung (geliefert nach Juni 2016) leicht erkennen können.

Jedes Modell, das sie mit Elektromotor bestellen können, ist auch nachträglich mit Elektromotor ausrüstbar. Bitte achten Sie darauf, dass nur die von vanRaam dafür angebotenen Möglichkeiten zulässig sind, andernfalls erlischt die Garantie.

Mit einem elektrischen vanRaam Fahrrad erhalten Sie bei den meisten Fahrrädern für eine Person Unterstützung bis 25 km/h. Wenn Sie schneller als 25 km/h fahren, wird die elektrische Unterstützung ausgeschaltet. Beim Fun2Go erhalten Sie Unterstützung bis 20 km/h. Die Einstellung der Tretunterstützung kann auf Wunsch individuell eingestellt werden. So kann beispielsweise die mögliche Höchstgeschwindigkeit niedriger eingestellt werden. Das kann bei einem Kind oder einer Person mit eingeschränkter Verkehrstüchtigkeit nützlich sein.

Um den optimalen Zustand und die Kapazität des Akkus zu erhalten, empfehlen wir, den Akku bei Zimmertemperatur aufzuladen. Darüber hinaus wird die Verwendung des Laders nur empfohlen, wenn die Zimmertemperatur zwischen 0 und 35 Grad Celsius liegt. Lesen Sie mehr über das Laden Ihres vanRaam E-Bikes im Artikel ,,Wie funktioniert ein vanRaam Akku und das Aufladen?''.

vanRaam hat zwei Arten von Akkus: Cube und Slim. Der Cube-Akku befindet sich an allen Dreirädern mit zwei Rädern hinten. Der Cube-Akku ist mit der Standardkapazität, sowie optional mit einer höheren Kapazität, der Cube Heavy, verfügbar. Der Slim-Akku befindet sich an allen Fahrrädern mit 1 Hinterrad und ist nur mit der Standard-Akkukapazität verfügbar. Alle Fahrräder mit dem Slim-Akku können optional mit einem zweiten Akku ausgestattet werden.

Es ist jederzeit möglich, einen zweiten Akku zu bestellen. Wenn der erste Akku leer ist, können Sie den Akku austauschen. In vielen Fällen ist auch die Option verfügbar, einen zweiten Akku am Fahrrad anzubringen. Mit dieser Option können Sie den Akku austauschen, ohne diesen vom Fahrrad abzunehmen.

vanRaam steht für Qualität. Daher erhalten Sie beim Kauf eines neuen vanRaam Fahrrads eine umfassende Herstellergarantie.

  • Wir geben 5 Jahre Garantie auf den Rahmen und die Vordergabel.

  • Sie erhalten 5 Jahre Garantie auf die Lackierung.

  • Wir geben 2 Garantie auf Teile und Zubehör, einschließlich Motor und Akku.

Mehr Informationen über die Garantieleistungen erhalten Sie von Ihrem vanRaam Händler.

Die Kosten für das Aufladen eines Akkus sind relativ gering. Hier sehen Sie, wie viel Energie zum vollständigen Aufladen pro Akku benötigt wird:

Cube Normal: 0,51 kWh

Cube Heavy: 1,05 kWh

Slim: 0,60 kWh

Wenn Sie die Energiemenge mit dem Energiepreis pro kWh multiplizieren, erhalten Sie die Kosten für das vollständige Aufladen des Akkus.

vanRaam verwendet äußerst hochwertige und sichere Akkus. Ein vanRaam Akku wurde gemäß allen vorgeschriebenen und einigen zusätzlichen Normen entworfen. So wurde die Brandsicherheit, Wasserdichtigkeit und die Beständigkeit vor Stoßen und Stürzen getestet. Der Akku entspricht unter anderem der Sicherheitsnorm CE, der UN 38.3 Transportnorm und der Europäischen Norm für Sicherheitsstandards von Akkus. Lesen Sie mehr über die vanRaam Akkus im Artikel ,,Häufig gestellte Fragen zu vanRaam Akkus".

Ein großer Feind für Batterien ist extrem kaltes Wetter. Sorgen sie dafür, dass die Akkus nicht über längere Zeit in einer kalten Umgebung bewahrt werden. Nehmen Sie die Akkus vorzugsweise mit ins Haus bzw. lagern Sie diese bei Zimmertemperatur.

Laden Sie Ihre Akkus bei Zimmertemperatur.

Einen Lithium-Ion-Akku können Sie auch zwischendurch aufladen.

Nickel-Metallhydrid-Akkus und Bleiakkus können Sie am besten immer leer fahren und dann vollständig aufladen.

Ein Bleiakku kann sich bei Kälte oder längerer Nichtnutzung selber entladen. Achten Sie darauf, dass dieser Akku unter diesen Bedingungen regelmäßig geladen wird, um zu verhindern, dass keine Entladung der Batterie entsteht und diese nicht beschädigt wird.

Wenn Sie das Fahrrad für eine Weile nicht nutzen, sollten Sie die Batterie entfernen. Achten Sie darauf, dass die Batterie vollgeladen und bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird und der Akku einmal monatlich vollständig geladen wird.

Lesen Sie mehr im Artikel: ,,Tipps für optimale Leistungen der Batterien von vanRaam Fahrrädern''.

Lagern Sie den Akku am besten trocken und kühl bei einer Mindesttemperatur zwischen 5 und 20 Grad. Versuchen Sie, höhere und niedrigere Temperaturen zu vermeiden. Mehr zur Lagerung Ihres vanRaam Fahrrads und zur Aufbewahrung Ihres Akkus erfahren Sie im Artikel: ,,Tipps für optimale Leistungen der Batterien von vanRaam Fahrrädern''.

Einen neuen oder zusätzlichen Akku können Sie bei Ihrem vanRaam Händler bestellen. Zur Bestellung eines vanRaam Fahrrads oder Zubehör können Sie sich jederzeit an einen vanRaam Händler wenden.

In vielen Fällen ist es möglich, die Schlüssel nachzubestellen. Sollten Sie die Akku-Schlüssel versehentlich verloren haben, können Sie am besten mit Ihrem vanRaam Händler Kontakt aufnehmen.

Wenn eine der Tasten (1,2 oder 3) blinkt, gibt es einen Fehler im Tretsensor. Wenn die Leuchte der Akkuanzeige blinkt (rote, gelbe und grüne Leuchte unten) wurde das System zu heiß. Wenn das System abgekühlt ist, wird die Störung verschwinden. Wenn dieser Fehler häufiger auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bei einer Störung des Motors sollten Sie sich an Ihren Händler wenden.

Die Beleuchtung eines elektrischen vanRaam Fahrrads funktioniert nur, wenn das Elektrosystem eingeschaltet ist. Sie können die Beleuchtung ein- und ausschalten, indem Sie kurz auf die An-/Aus-Taste auf dem Smart Display drücken. Beim Silent Smart Display drücken Sie auf der Beleuchtungstaste. Wenn das Elektrosystem ausgeschaltet wird, geht die Beleuchtung automatisch wieder aus. Wenn Ihr Akku leer ist, können Sie trotzdem die Fahrradbeleuchtung einschalten.

Mit der vanRaam App können Sie ein anderes Unterstützungsprogramm auf Ihrem vanRaam Fahrrad einstellen. Anhand der Unterstützungsstufen 1, 2 und 3 kann die gewünschte Tretunterstützung eingestellt werden.

1. Geringe Unterstützung, maximale Reichweite

2. Durchschnittliche Unterstützung, durchschnittliche Reichweite

3. Maximale Unterstützung, geringe Reichweite

Während des Fahrens kann die Stufe gewechselt werden. Über die vanRaam E-Bike App können Sie auch das Unterstützungsprogramm wechseln. Dies können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen, je nachdem, ob Sie mehr oder weniger Unterstützung brauchen. Die Standardprogramme in der vanRaam E-Bike App sind: Eco, Eco+, Komfort, Power und Extra Power. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel ,,Wie funktioniert die vanRaam E-Bike App?''.