Rollstuhlfahrradprojekt
Das „Rollfietsprojekt“„Raus in die Natur und gemeinsam unterwegs“ Mit dem Fahrrad sind wir (ein kleiner Kreis von radelnden Jung-Rentnern) schon oft an der Senioreneinrichtung ‚Haus St. Walburga‘ in Ramsdorf (Kreis Borken) vorbeigefahren.
Dann machten wir uns Gedanken darüber, wie wir gemeinsam mit den dortigen Bewohnern Fahrradtouren machen könnten und welche technischen Möglichkeiten dazu notwendig wären. Eine Idee war geboren und wir begannen 2008 mit der Planung zum so genannten "Rollfietsenprojekt". Ein Projekt von aktiven Rentnern für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Mit seinem guten Fahrradwegenetz bietet sich das Münsterland für Ausflüge in die Natur geradezu an. Vor allem ältere Menschen kennen „Freilufterlebnisse“ mit dem Fahrrad aus ihrer Kindheit und aus ihrem Erwachsenenleben, sind jedoch häufig in ihrer Mobilität eingeschränkt. In Zusammenarbeit mit dem Haus St. Walburga in Ramsdorf starteten wir also eine Spendenaktion, um zwei Spezialfahrräder anzuschaffen; sog. „Rollfietsen“. Die Fahrzeuge dienen zwar jeweils dem gleichen Zweck, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften. Beim "O-Pair" sitzt die pflegebedürftige Person vor der Begleitperson. Es ist besonders für Menschen geeignet, die stark in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, z. B. Rollstuhlfahrer. Der vordere Teil kann abgekoppelt werden und lässt sich dann wie ein normaler Rollstuhl handeln, etwa zum Spazieren gehen, einkaufen, Arztbesuche machen oder um sich ins Café oder Restaurant zu setzen. Das „Fun2go“ bietet den beiden Personen die Möglichkeit, nebeneinanderzusitzen. Das fördert die Kommunikation und Gemeinschaft beim Fahrvergnügen. Mit diesem Fahrzeug kann bei Bedarf die Beweglichkeit und Mobilität der pflegebedürftigen Person therapeutisch unterstützt werden, da sie auf Wunsch auch selber “in die Pedale" treten kann. Beide Fahrzeuge sind mit einem unterstützenden Elektroantrieb ausgestattet. Bei Bedarf kann also ein „leichter Rückenwind“ hinzugeschaltet werden.Ein wichtiges Ziel des Projektes war von Anfang an die Gewinnung freiwillig ehrenamtlich engagierter Personen. „Rollfietsen“ bieten als aktives Freiluftaxi hierzu eine hervorragende Gelegenheit. Das Medium „Rollfiets“ schafft eine neue und innovative Art der gemeinsamen „Freiluftfahrt in der Natur“. Es kombiniert die sportliche Herausforderung mit der umweltfreundliche Personenbeförderung und generiert ein gemeinschaftliches Erlebnis für Menschen mit und ohne Handicap.Das Projekt richtet sich besonders an Personen mit Spaß am Radeln (oft ‚junge Ältere‘; insbesondere auch Männer) und schafft diesen einen Zugang zum ehrenamtlichen Engagement. Die neuen Freizeitassistenten finden sich in einem weitgehend unerforschten ehrenamtlichen Bereich wieder und entwickeln ein sehr innovatives Betätigungsfeld der Behindertenhilfe/Altenhilfe. Von 2009 bis 2010 fuhren die ehrenamtlichen Freizeitassistenten mit Bewohnern des „Hauses St. Walburga“ in Ramsdorf ca. 4.600 Radelspaßkilometer. Das Erlebte im Bild festzuhalten (Gestaltung einer Internetseite), ist auch Teil der Freiwilligenarbeit (www.herzen-radeln.de). Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf bei folgenden Personen: Thomas Kronenfeld, Jürgen KalingEhrenamtl. Projektl. Egon BöckersHaus „St. Walburga“Weseker Str. 146342 Velen-RamsdorfTel.: 02863 / 9530