Kinderdreirad Husky aus dem 3D-Drucker bei Van Raam

"Es ist eines der größten Dreiräder der Welt, das jemals gedruckt wurde", sagt Jan-Willem Boezel, der technische Direktor von Van Raam, stolz. Der 3D-Druck des Husky-Kinderdreirads war das Abschlussprojekt des Studenten für industrielles Produktdesign Sander Feuler. 'Ich denke, wir werden in Zukunft immer mehr in 3D drucken", sagt Boezel.    


3D Druck eines Dreirads durch Van Raam
Prototyp des Husky-Dreirads mit Kunststoffrahmen

Abschlussarbeit: 3D-Druck eines Kinderdreirads

Wir wollten wissen, ob es möglich ist, einen Fahrradrahmen in 3D zu drucken. Es war wirklich ein Forschungsauftrag ohne kommerziellen Zweck", sagt Jan-Willem Boezel, technischer Direktor von Van Raam. Sander Feuler, IPO-Student (Industrial Product Subjects) im vierten Jahr an der HAN in Arnheim, durfte den Forschungsauftrag ausführen. Feuler untersuchte die Funktionen des aktuellen Husky und welche Teile wichtig sind, um in den Rahmen integriert zu werden. Dabei zeigte sich, dass der Kettenschutz und der Gepäckträger in den Rahmen integriert werden müssen, damit es insgesamt  stabiler wird und nicht bricht. 

original Van Raam Husky Kinderdreirad mit Stahlrahmen
Original Husky Kinder Dreirad mit Stahlrahmen

Wahl für den 3D-Druck eines Dreirads für Kinder

Man habe sich bewusst dafür entschieden, ein Dreirad für Kinder in 3D zu drucken, erklärt Feuler. Beim 3D-Druck von Kunststoffen muss man die Festigkeit des Materials berücksichtigen. Das Husky-Dreirad ist für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit einem Höchstgewicht von 17 Kilo geeignet. Kunststoff ist für diese Belastung geeignet. Anders verhält es sich, wenn Sie das Fun2Go Duo Fahrrad in 3D drucken möchten. Dann müsste man sich andere Techniken ansehen.

dddrop rapid one 3d Drucker van raam

Großer 3D-Drucker: Dddrop Rapid One

Der Rahmen des Kinderdreirads wurde mit einem großen FDM-3D-Drucker gedruckt. Normale 3D-Drucker sind in der Regel 200 mal 200 mal 200 Millimeter groß. Der Dddrop Rapid One hingegen hat eine Größe von 750 mal 600 mal 750 Millimetern. Dieser Drucker wurde von CAD2M geliefert.

3D-Druck Husky Kinder Dreirad Van Raam

3D-Druck von Husky großer Erfolg

Feuler ist sehr zufrieden mit dem 3D-gedruckten Fahrradrahmen. Noch nie zuvor wurde ein Dreirad für Kinder in 3D gedruckt. Die Tatsache, dass wir dieses Ergebnis in so kurzer Zeit erzielen konnten, ist einfach fantastisch! Boezel stimmt dem voll zu: "Sander hat wirklich etwas Besonderes von Weltklasse geschaffen. Es ist wirklich einzigartig, dass man den Rahmen eines Dreirads in einem Arbeitsgang drucken kann. Es ist geplant, das Husky in Zukunft tatsächlich in 3D zu drucken. Hier besteht noch Forschungsbedarf. So gibt es beispielsweise noch keine Vorschriften, denen ein 3D-gedrucktes Fahrrad entsprechen muss. 

3D-Drucken von Fahrradrahmenteilen mit 3D Drucker

3D-Druck von Fahrradrahmen in der Zukunft

Boezel denkt dat Van Raam in de toekomst het 3d printen steeds meer gaat toepassen. ‘Waarschijnlijk gaan we verschillende technieken per fiets gebruiken, omdat je te maken hebt met de sterktes van het materiaal. Wellicht gaan we carbon gebruiken voor hoogwaardige fietsen en kunststof voor de kinderfietsen.’ De technisch directeur ziet echter de grootste toekomst voor het printen van onderdelen voor fietsen. De afgelopen jaren heeft Van Raam al meerdere onderdelen voor hun fietsen geprint. Lees hier meer over in het artikel ‘Fietsonderdelen uit de 3D printer bij Van Raam’.

3D-druck Fahrradrahmen bei Van Raam

Innovation ist ein wichtiger Pfeiler bei Van Raam

Van Raam vindt het belangrijk om te blijven innoveren. Het 3d printen van fietsframes is hier een voorbeeld van. Boezel: ‘Door gebruik te maken van 3d printers kun je een fiets lokaal, op maat maken en ook per stuk. Je hebt hierdoor geen voorraad nodig, het is duurzamer en het geeft de mogelijkheid om klantspecifieke aanpassingen te doen.’ Ben je benieuwd naar andere innovatieve technieken binnen Van Raam, klik op de button hieronder.

Van Raam findet es wichtig, ständig innovativ zu sein. Der 3D-Druck von Fahrradrahmen ist ein Beispiel dafür. Boezel: "Durch den Einsatz von 3D-Druckern kann man ein Fahrrad vor Ort, nach Maß und auch stückweise herstellen. Man braucht kein Lager, es ist nachhaltiger und gibt einem die Möglichkeit, kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Sind Sie interessiert an anderen innovativen Techniken bei Van Raam? Dann klicken Sie auf den folgenden Button.

Innovation bei Van Raam

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie mehr über das 3F-gedruckte Husky erfahren? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie können uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen.