Pulverbeschichtung von Teilen in der Van Raam Lackiererei.
Die Pulverbeschichtung von Van Raam Rahmen
Die Pulverbeschichtung erfolgt nach dem Strahlen. Das Pulver ist negativ geladen und der positiv geladene Rahmen zieht das Pulver an. Das Produktionssystem gibt an, an welchem Haken der Rahmen aufgehängt werden soll. Der "Lackierer" weiß anhand des gleichen Systems, welche Farbe der Rahmen erhalten wird. Es gibt insgesamt 75 Haken, an denen Rahmen und Fahrrad-Unterteile aufgehängt werden können.
Es wird versucht, es so zu planen das erst alle Fahrräder des gleichen Modells in der selben Farbe hintereinander besprüht werden (z.B. alle mattschwarzen Easy Rider). Sind alle mattschwarzen Easy Rider besprüht und es gibt noch andere Fahrräder die diese Farbe benötigen, werden nun alle Fahrräder die, die gleiche Farbe bekommen sollen besprüht. Die meisten Fahrräder erhalten 3 Schichten an Pulver. Dies sind zwei Farbschichten und eine Klarlack-Schicht. Der Klarlack kann ein Glanzlack oder Mattlack sein.
Für den Primer, die Grundierung, durchläuft der Rahmen einen Scanner, damit das System weiß, welcher Rahmen kommt. Hier werden 6 Düsen eingestellt. Dies geschieht automatisch. Es ist immer noch jemand anwesend, der Stellen, die von der Maschine nicht erreicht werden können, extra "sprüht". Die Farbschicht und der Decklack werden vollständig von Hand aufgespritzt.