7. Machen Sie immer eine Probefahrt
Eine Probefahrt sagt oft mehr als jedes Dokument. Achten Sie dabei auf den Sitzkomfort und die Stabilität beim Fahren. Testen Sie, wie leicht sich die Gänge schalten lassen und wie gut die Bremsen funktionieren. Und vielleicht am wichtigsten: Fahren Sie gemeinsam! So erleben Sie, wie sich das Lenken anfühlt, denn das Fahren mit zwei Personen ist wirklich anders als mit einem normalen Fahrrad.
8. Prüfen Sie, ob der Preis realistisch ist
Nachdem Sie das parallel tandem gebraucht gründlich geprüft haben, können Sie Ihre Erkenntnisse in die Preisverhandlung einbringen. Abnutzung an den Reifen oder ein älterer Akku sind gute Gründe für einen niedrigeren Preis. Vergleichen Sie immer den Angebotspreis mit ähnlichen parallel tandem gebraucht, um ein realistisches Bild zu bekommen. Beachten Sie, dass luxuriösere Modelle und neuere Baujahre einen höheren Restwert behalten.
9. Prüfen Sie die Unterlagen und das Zubehör
Fragen Sie abschließend nach der Original-Bedienungsanleitung, den Schlüsseln und dem Ladegerät. Bei einem gebrauchten elektrischen parallel tandem ist ein Batteriezertifikat oder ein Garantiebeleg immer hilfreich. Diese Dokumente geben Ihnen zusätzliche Sicherheit über den Zustand des Fahrrads und seiner Komponenten.
10. Transport und Versicherung organisieren
Haben Sie sich für den Kauf entschieden? Dann bleibt nur noch zu klären, wie Sie Ihr parallel tandem gebraucht nach Hause bringen. Einige Händler bieten einen Lieferservice an. Alternativ können Sie einen Anhänger nutzen oder mieten. Es ist auch ratsam, sofort eine Versicherung abzuschließen, besonders bei einem elektrischen parallel tandem gebraucht. So sind Sie von Anfang an gut gegen Schäden oder Diebstahl abgesichert.