Gütezeichen & Preise von Van Raam

Bei Van Raam steht die Qualität unserer Fahrräder an erster Stelle. Darum haben wir auch mehrere Gütezeichen und sind Mitglied der Branchenvereinigung Firevaned. Darüber hinaus sind wir sehr stolz auf verschiedene Preise und Auszeichnungen, die wir in den vergangenen Jahren in Empfang nehmen durften.


Qualitätsmerkmale Van Raam

Gütezeichen und Organisationsverbände

Qualität ist bei uns oberste Priorität. Van Raam verfügt über verschiedene wichtige Gütezeichen und kann damit Qualität gewährleisten. Außerdem ist Van Raam Mitglied der Branchenvereinigung und entwickelt sich dank Innovationshub und Smart Industry beständig weiter.

Im Folgenden finden Sie eine schematische Übersicht über alle Normen und Rechtsvorschriften, die Van Raam einhält. Die Grundlage ist die ce-Erklärung:

Mehr über das ISO 9001 Zertifikat
Van Raam
  1. CE-Erklärung
  2. ISO 9001
  3. Maschinenrichtlinie
  4. Richtlinie über Funkanlagen (RED)
  5. Mitglied der Branchenvereinigung Firevaned (Nationales Hilfsmittel)
  6. Nationales Gütezeichen für Hilfsmittel
  7. Verhaltenskodex für medizinische Geräte
  8. MDR Gesetzgebung
  9. Innovationshub Innovar
  10. Mitglied von Smart Industry

 

1. CE-Erklärung

Die Fahrräder von Van Raam werden mit einer CE-Erklärung geliefert. De CE-Erklärung gibt an, welchen europäischen Normen und Richtlinien die Produkte entsprechen.

2. ISO 9001

Qualität steht bei Van Raam an erster Stelle! Wir stellen niederländische Qualitätsfahrräder für Erwachsene und Kinder her. Um zu zeigen, dass wir verschiedenen Qualitätsanforderungen entsprechen, sind wir gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert.

Die ISO (Internationale Organisation für Normung) ist eine internationale Organisation, die Normen festlegt. ISO 9001 ist eine weltweit anerkannte Norm mit Anforderungen im Bereich des Qualitätsmanagements. Sie enthält Anforderungen, die Unternehmen zur Kontrolle und Verbesserung der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen nutzen können. Die Norm enthält auch Leitlinien für die kontinuierliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit.

Mehr über das ISO-Zertifikat

3. Maschinenrichtlinie

Die Maschinenrichtlinie enthält Anforderungen für Maschinen, die innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebracht werden. Diese Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gelten sowohl für Maschinen in der Konstruktionsphase als auch für Maschinen, die zum ersten Mal hergestellt werden. Die Maschinenrichtlinie gilt auch für angetriebene, rollende Maschinen wie z. B. Fahrräder. Wir erfüllen mit unseren Maschinen und Fahrrädern die Maschinenrichtlinie.

4. RED

Die Funkanlagenrichtlinie (RED) gilt für alle Geräte mit eingebautem Sender oder Empfänger, die das Funkspektrum nutzen. Zu den Funkgeräten gehören unter anderem Radios, Fernsehgeräte, Mobiltelefone, drahtlose Wifi-Geräte und alle Arten von „intelligenten“ Geräten wie unsere Elektrofahrräder. Die Richtlinie muss sicherstellen, dass die Geräte wesentliche Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllen und andere Geräte nicht beeinträchtigen. Durch das Telematik Modul in unserem elektrischen System unterliegen wir dieser Richtlinie, die wir erhalten.

Nationales Hilfsmittel

5. Van Raam ist Mitglied der Branchenvereinigung Firevaned

Firevaned ist die Branchenvereinigung für Rehabilitations- und Mobilitätshilfsmittel

6. Nationales Gütezeichen für Hilfsmittel

Branchenvereinigung Firevaned, die Branchenvereinigung für Rehabilitations- und Mobilitätshilfsmittel, hat die Einführung eines unabhängigen Gütezeichens initiiert. Im Jahr 2014 wurde das Nationale Qualitätszeichen für Hilfsmitteltechnologie (NKH) eingeführt.

Unternehmen können mit diesem Gütezeichen zeigen, dass sie alles tun, um Service Qualität und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Als Hersteller von angepassten Fahrrädern ist Van Raam Mitglied von Firevaned und wir beteiligen uns an der gemeinsamen Aufgabe, gemeinsam eine starke Industrie aufzubauen. 

Nationales Gütezeichen für Hilfsmittel ansehen

7. Verhaltenskodex für medizinische Geräte

Als Lieferant von Hilfsmittel hat Van Raam den Verhaltensregeln für Hilfsmitteln unterzeichnet und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Der Verhaltensregeln wurde zwischen den Anbietern von Hilfsmittel und den am Entscheidungsprozess über den Kauf und/oder die Anwendung dieser Produkte beteiligten Parteien ausgearbeitet. Die zu diesem Zweck aufgestellten Verhaltensregeln gewährleisten Transparenz und einen verantwortungsvollen Umgang zwischen beiden Parteien. Mit der Unterzeichnung der Verhaltensregeln verpflichten sich Lieferanten, Angehörige der Gesundheitsberufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens, die darin enthaltenen Verhaltungsregeln einzuhalten. Sie beruhen auf Gegenseitigkeit: Was die eine Partei nicht anbieten oder geben darf, darf die andere Partei nicht verlangen oder annehmen.

8. MDR-Gesetzgebung

MDR (Medical Device Regulation) ist die neue Verordnung über Hilfsmitteln, die die frühere Richtlinie über Hilfsmitteln (MDD) in Europa ersetzt.

Einer der wichtigsten Punkte dieses Gesetzes ist die bessere Rückverfolgbarkeit von Hilfsmitteln in der gesamten Kette. Zu diesem Zweck wurde die eindeutige Nummer des Fahrrads zu einer so genannten UDI, Unique Device Indentification, erweitert. Die dafür notwendigen GS1-Barcodes sind vorhanden, sie müssen ab dem 26. Mai 2025 auf dem Produkt von Van Raam tatsächlich sichtbar sein. Dieses Datum gilt für Produkte der Klasse 1, wie z.B. Fahrräder von Van Raam.
 
Die Basic-UDI-DI ist in der Konformitätserklärung vom 26. Mai 2021 enthalten. Jede Produktgruppe, wie z.B. Easy Rider 3 oder Fun2Go, hat ihr eigenes Basic-UDI-DI. Diese Basic-UDI-DI bildet in Kombination mit der Rahmennummer, dem Production Indentifier (PI), am Fahrrad die eindeutige Nummer, wie sie von der MDR gefordert wird. Die Rahmennummer wird seit jeher von Van Raam mittels eines Barcodes auf dem Fahrrad angebracht und ist eine einmalige Nummer für jedes produzierte Fahrrad. Die Barcode auf der Konformitätserklärung und die Rahmennummer auf dem Fahrrad bilden zusammen die UDI.
 
Zusätzlich zu diesen Codes schreibt die MDR auch eine Überwachung nach dem Inverkehrbringen und klinische Untersuchungen vor. Dies bedeutet, dass Untersuchungen durchgeführt werden müssen, um festzustellen, ob die von Van Raam vermarkteten Produkte tatsächlich dem medizinischen Charakter entsprechen, den das Produkt unterstützen soll.

9. Innovationshub Innovar

Van Raam ist Initiator und Teilnehmer des Innovationshubs Innovar, der im Jahr 2012 gestartet wurde.

10. Mitglied von Smart Industry Oost-Nederland und der führenden Gruppe BOOS

Viele Unternehmen sind bereits an Smart Industry beteiligt, aber 5 aktive Unternehmer, darunter Van Raam, bilden die 'Kopfgruppe BOOST'. BOOST ist die Aktionsagenda für Smart Industry in den östlichen Niederlanden und macht die östlichen Niederlande bereit für Smart Industry.

Sie sind eine Quelle des Wissens und der Inspiration für andere Unternehmer im Bereich der intelligenten Industrie.  Sie haben einen Handlungsplan erstellt, mit dem sie dazu beitragen, die intelligente Industrie in die ostniederländische Unternehmenskultur zu integrieren.


Preise und Auszeichnungen von Van Raam

In den vergangenen Jahren durfte Van Raam mehrere Preise in Empfang nehmen, darunter:

  1. Finalist des Koning Willem I-Preises (2020)
  2. Guus Hiddink Unternehmenspreis (2019)
  3. Eurobike Gold Award mit Rikscha-Transportrad Chat (2019)
  4. ExtraEnergy Test 2018-2019 
  5. Gewinner Gelderlander Fabrik der Zukunft (2018)
  6. Van Raam in der innovations Top 100 (2018)
  7. Bezirksgewinner Smart People Award (2015)
  8. Koninklijke Metaalunie: Smart People Award (2015)
  9. Innovativstes Unternehmen (2012)
  10. KMU Innovation Top 100 (2012)
  11. Henk Kluver gewinnt einen VW Transportbus (2012)
  12. Innovationspreis GoCab (2011)
  13. Anerkennung GIO (Gutes Industriedesign) für das GoCab (2011)
  14. Tros Radar: de Warme douche (2011)

Van Raam fuer Koning Willem I Preis nominiert

1. Finalist des Koning Willem I-Preises (2020)

Van Raam ist ein Finalist des prestigeträchtigen Koning Willem I Preises in der Kategorie KMU. Der Preis gilt als die ultimative Krönung guten Unternehmertums, und die König-Willem-I-Stiftung nennt ihn den "Oscar der niederländischen Wirtschaft". In Frage kommen Unternehmen, die in den letzten Jahren Mut, Entschlossenheit, Ausdauer, Innovation und ein nachhaltiges und solides Unternehmertum bewiesen haben. Königin Máxima wird die Siegerin besuchen.

Van Raam Finalist KWI
Chat Rikscha Fahrrad Van Raam gewinnt Eurobike Gold Award 2019

2. Guus Hiddink Unternehmenspreis (2019)

Van Raam ist der Gewinner des Guus Hiddink Companies Award! Am Abend des 17. Oktober fand die feierliche Zeremonie im Amphion-Theater in Doetinchem statt. Marjolein Boezel, Finanz-/Personalchefin bei Van Raam, hat die Auszeichnung entgegengenommen. Der Gewinner des Guus Hiddink Business Award ist ein Beispiel für andere Unternehmen in der Achterhoek. Diese Auszeichnung ist Teil der Achterhoek Business Awards.

Guus Hiddink Unternehmenspreis
Chat Rikscha Fahrrad Van Raam gewinnt Eurobike Gold Award 2019

3. Eurobike Gold Award (2019)

Am den 4. September 2019, gewann Van Raam mit ihrem neuesten Rikscha-Transportrad Chat den Eurobike Gold Award. Der Eurobike Award ist einer der renommiertesten internationalen Designpreise für Unternehmen der Fahrradbranche. Neue und innovative Produkte werden von einer unabhängigen Expertenjury bewertet und evaluiert.

Der Chat belegte in der Kategorie LEV & (E-)Special Purpose Bikes den ersten Platz.

Die Jury äußerte sich wie folgt: "Das Rikscha Fahrrad Chat hat eine beeindruckende Detailtreue. Wir fanden es sehr einfach zu fahren und mochten die vielen Sicherheitsfunktionen, insbesondere die gute Sicht durch die Motorhaube." 

Eurobike Award
ExtraEnergy-Test-Van-Raam-Utopia

4. ExtraEnergie-Test 2018-2019

Wir sind stolz darauf, dass unser deutscher Partner Utopia Velo, ein Hersteller von hochwertigen Fahrrädern, den ExtraEnergy-Test 2018-2019 mit dem Silent-Antriebssystem von Van Raam in 3 von 13 Kategorien gewonnen hat. Dies sind die Kategorien Familie, Lifestyle und Tour. Lobend erwähnt werden insbesondere die hohe Motorleistung und Reichweite der Van Raam Tretunterstützung.

Beim ExtraEnergy-Test 2018-2019 traten 71 weitere Fahrräder mit Antriebssystemen großer Hersteller wie Shimano, Bosch, Yahama, Stromer, etc. an. In den Jahren 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 ging auch die Pedalunterstützung von Van Raam als Sieger hervor.

Möchten Sie mehr über den ExtraEnergy-Test erfahren? Klicken Sie auf den untenstehenden Button für weitere Informationen!

Mehr zum Preis Award

5. Van Raam Gewinner der Fabrik der Zukunft (2018)

30 Unternehmen aus Gelderland haben sich für eine Ausschreibung der Gelderse Fabriek van de Toekomst beworben. Vom 1. Mai bis 1. September 2018 konnten Unternehmen mit Neubauplänen im Rahmen einer Ausschreibung das Unternehmen intelligenter und sauberer aufstellen. Van Raam wurde einer der sieben Gewinner und erhält von der Provinz Gelderland Unterstützung für die Entwicklung der neuen Fahrradfabrik in Varsseveld.

Fabrik der Zukunft

6. Van Raam in der innovations Top 100 (2018)

Mit der Einreichung des intelligenten IOT-Fahrrades belegte Van Raam den 90. Platz der Innovation Top 100 und landete bei der Wahl des Publikumspreises unter den Top 10.

Van Raam

7. Van Raam Bezirksgewinner "Smart People Award" (2015)

Die Koninklijke Metaalunie vergibt jedes Jahr einen Preis an ein Metallunionsmitglied, das bei einem bestimmten Thema besonders herausragt. Das Thema im Jahr 2015 war "Smart People".  Die Jury kürte Van Raam zum Gewinner des Bezirks Gelre.

8. Van Raam Gewinner des "Smart People Award" der Koninklijke Metaalunie (2015)

Van Raam hat als Hersteller von Spezialfahrrädern den Smart People Award der Metallunion gewonnen. Laut Jury zeichnet sich das Unternehmen dadurch aus, dass es ein innovativer, stabiler Arbeitgeber mit guten Arbeitsbedingungen und abwechslungsreicher Arbeit ist, sowie durch seine gesellschaftliche Verantwortung und eine gute Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen.

Smart People Award ansehen

9. Van Raam zum 14. innovativsten Unternehmen gekürt (2012)

Im Jahr 2012 wurde Van Raam vom Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation zum 14. innovativsten Unternehmen der Niederlande gekürt.
 

10. Elektrisches Transportfahrrad in den KMUTop 100 für Innovationen (2012)

Das GoCab von Van Raam, ein Transportfahrrad für 8 Kinder, landete im Jahr 2012 unter den Top 100.

vw transportbus winnen van raam
Henk Kluver mit seine gewonnen VW transport

11. Henk Kluver (90 Jahre) gewinnt einen VW Transportbus (2012)

In der Serie "Handwerker ab 65" machte sich Volkswagen auf die Suche nach dem ultimativen Handwerker im Alter ab 65 Jahren. Nach einer sechswöchigen Suche mit mehr als 800 Anmeldungen stand der "Handwerker ab 65" fest. Der Gewinner ist der älteste Arbeitnehmer der Niederlande, Herr Kluver, der bei Van Raam arbeitet

Wie Herr Kluver den Bus in Empfang nimmt

12. GoCab gewinnt den Fahrrad-Innovationspreis (2011)

Das GoCab Kinderfahrradtaxi wurde mit dem Eurobike Innovationsaward ausgezeichnet. Die Eurobike ist die größte internationale Fahrradmesse der Welt mit 1.100 Ausstellern aus 42 Ländern.

13. Anerkennung GIO (Gutes Industriedesign) für das GoCab von Van Raam (2011)

Das GoCab Taxifahrrad für 8 Kinder von Van Raam hat von einer unabhängigen professionellen Jury eine GIO-Anerkennung (für gutes Industriedesign) erhalten. Das GoCab darf daher das Prädikat Goed Industrieel Ontwerp ("Gutes Industriedesign") tragen.

14. Van Raam gewinnt "die Warme Dusche" der Konsumentensendung Tros Radar

Van Raam Fahrräder sind stolzer Besitzer einer "Warmen Dusche" der niederländischen Konsumentensendung Tros Radar (2011) Diesen Preis erhielt Van Raam, nachdem Frau van Ewijk nach einem Problem mit ihrem Dreirad Van Raam bei der Sendung Tros Radar nominiert hat.