Van Raam Tandems: links das Twinny mit zwei Rädern und rechts das Twinny Plus Dreiradtandem.
Die Anzahl der Räder an einem Tandemfahrrad
Mit einem Tandemfahrrad ist es möglich, mit mehr als einer Person zu fahren. Jemand, der nicht mehr in der Lage ist, selbständig am Verkehr teilzunehmen, aber noch in der Lage ist, (mit anderen) zu radeln, kann auf diese Weise trotzdem eine Radtour genießen. Im Sortiment der Van Raam Tandems gibt es mehrere Tandems, die eine unterschiedliche Anzahl von Rädern haben.
Tandem mit zwei Rädern
Eines der bekannteren Tandems, die man auf den Straßen sehen kann, ist das zweirädrige Tandem. Wie ein normales Fahrrad hat dieses Tandem ein Rad an der Vorderseite und ein Rad an der Rückseite des Fahrrads. Bei Van Raam sind das Kivo und das Twinny beides Tandems mit zwei Rädern.
Tandem mtt drei Rädern
Neben den Tandems mit zwei Rädern gibt es auch Tandems mit zwei Rädern hinten und einem Rad vorne. Diese Tandems mit drei Rädern sind durch das zweite Hinterrad besonders stabil, was das Auf- und Absteigen sehr erleichtert. Das Twinny Plus, Kivo Plus und das Duo-Fahrrad Fun2Go sind allesamt Tandems mit drei Rädern. Lesen Sie den Artikel "Drei Van Raam Dreirad Tandems im Vergleich", um die Dreirad-Tandems von Van Raam zu vergleichen.