Tipps für optimale Leistungen der Batterien von Van Raam Fahrrädern

Wenn es in den Herbst- und Wintermonaten kälter und in den Sommermonaten heißer wird, brauchen die Batterien von Elektrofahrrädern mehr Aufmerksamkeit. Daher haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Van Raam Elektrofahrrad auch in den kälteren und wärmeren Monaten des Jahres optimal nutzen können.


Video: 10 Tipps für optimale Akkuleistung Ihres Van Raam E-Bikes

Tipp: In diesem Video wird Niederländisch gesprochen. Schalten Sie bitte die Untertitel für Begleittext und Erläuterungen auf Deutsch ein.

Van Raam Elektrosystem

In diesem Artikel geht es um Van Raam Fahrräder, die einen Original Van Raam Silent Akku mit Lithium-Ionen-Batterie(n) für das Tretunterstützungssystem oder als Elektrosystem haben. Bei den Rollstuhlfahrrädern, Zweirad-Tandemfahrrädern und dem Balance Tiefeinsteiger Fahrrad sind dies die Slim Akkus. Für Dreiräder, Dreiradtandems, Paralleltandems und Scooterfahrräder ist dies der Cube oder Cube Heavy Akku. 

Tandem-mit-Slim-Akku-Paket
Tandem mit Slim Akku
Display-Van-Raam-Fahrrad
Display Van Raam Fahrrad
Dreirad-Van-Raam-mit-akku
Easy Rider Dreirad mit Cube Akku
Detail-Van-Raam-Cube-Akku
Detail Van Raam Cube Akku
Dreirad-Easy-Rider-mit-Cube-Heavy-akku-24-Ah
Dreirad mit Cube Heavy Akku

Aufbewahrung von Fahrrad und Batterie

  • Ein großer Feind für Batterien ist extreme Kälte und extreme Hitze. Achten Sie möglichst darauf, dass die Batterien nicht über längere Zeit in einer kalten oder heißen Umgebung gelagert werden. Entfernen Sie die Batterie(n) aus dem Fahrrad und legen Sie sie vorzugsweise in einen Innenraum. Achten Sie darauf, dass sie frostfrei und kühl aufbewahrt werden.

  • Lagern Sie die Batterien vorzugsweise trocken und kühl, jedoch mindestens in einem Raum zwischen 5 und 20 Grad. Versuchen Sie, höhere und niedrigere Temperaturen zu vermeiden.

  • Parken Sie das Fahrrad niemals mit leerem Akku. Wir empfehlen, den Akku zu laden, wenn er leer ist.

  • Die beste Speicherladung für den Akku ist, wenn er mit drei bis fünf LEDs auf dem Display geladen wird.

  • Überprüfen Sie im Herbst/Winter die Akkuladung alle zwei Monate und laden Sie sie auf, wenn weniger als drei LEDs leuchten.

  • Jede Batterie entleert sich im Laufe der Zeit, auch wenn Sie das Fahrrad nicht benutzen. Dieser Prozess wird als "Selbstentladung" bezeichnet. Ein leerer und nicht geladener Akku kann durch Selbstentladung tiefentladen werden, was zu Fehlfunktionen führt. Achten Sie also darauf, dass Sie den Akku rechtzeitig aufladen, auch wenn Sie das Fahrrad (für eine Weile) nicht benutzen.  

  • Parken Sie Ihr Fahrrad den ganzen Tag draußen, z.B. bei der Arbeit oder am Bahnhof? Nehmen Sie dann den/die austauschbaren Akku(s) mit und bewahren Sie sie trocken und kühl auf.

  • Vermeiden Sie den Transport und die Lagerung von Akkus bei Regen. Wenn Sie das Fahrrad beispielsweise auf einem Fahrradträger transportieren, legen Sie den Akku ins Auto.

Van Raam Batterie mit einem Ladegerät aufladen

  • Der Batteriestatus wird durch farbige LED-Anzeigen auf dem Display am Lenker des Fahrrads angezeigt. Diese Anzeige besteht aus fünf grünen LEDs, von denen die ganz linke rot werden kann. Wenn nur noch die rote LED leuchtet, ist der Akku fast leer und der Akku sollte geladen oder durch einen vollen Akku ersetzt werden. (Wenn die rote LED blinkt, ist der Akku leer und der Motor trägt das Fahrrad nicht mehr). Je nach Akkuzustand beträgt die Ladezeit ca. 2,5 Stunden für einen 11 Ah Akku und ca. 6 Stunden für einen 25 Ah Akku. Das Laden bei niedrigen Temperaturen erfordert mehr Zeit. Sobald der Akku geladen ist, leuchtet es dauerhaft grün.

  • Laden Sie die Batterien vorzugsweise (im Innenbereich) bei Raumtemperatur auf. Laden Sie den Akkupack nicht bei Temperaturen unter 5°C. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die grüne LED dauerhaft.

  • Ein Lithium-Ionen-Akku von Van Raam kann zwischendurch immer wieder aufgeladen werden, sodass Sie den Akku nicht vollständig entleeren müssen. Es ist besser für die Batterie, dies zu machen, anstatt zu warten, bis sie vollständig leer ist.

  • Wenn die Batterie mit einer Taste und einer Anzeige ausgestattet ist, kann die Batterieladung durch kurzes Drücken der Taste an der Batterie überprüft werden. Der Zustand der Batterie wird durch fünf grüne Kontrollleuchten angezeigt, von diesen kann die Leuchtdiode ganz links grün blinken. Wenn dies der Fall ist, ist der Akku fast leer. Während des Ladevorgangs zeigt der Akku den Ladevorgang an.  

  • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Van Raam-Akku und laden Sie den Akku nur mit dem entsprechend mitgelieferten Ladegerät auf.

  • Laden Sie den Akku bei langen Fahrradtouren in der Hitze nicht zu schnell auf. Lassen Sie ihn abkühlen, bis Sie ihn wieder normal anfassen können, und laden Sie ihn dann an einem kühlen Ort auf.

Tretunterstützung bei niedrigeren Temperaturen

  • Bitte beachten Sie, dass sich der Akku bei niedrigeren Temperaturen (0°C und niedriger) schneller entlädt.

  • Die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird stark durch folgende Faktoren beeinflusst: Kapazität und Spannung des Akkus, Unterstützungsstufe, Umgebungstemperatur, Windstärke, Reifendruck, Fahrgeschwindigkeit, Gewicht des Radfahrers/ der Radfahrerin und der Last, Verwendung der Schaltung usw.

Mehr Informationen zu elektrischen Van Raam Fahrrädern

Weitere Informationen über ein Van Raam Fahrrad, wie z.B. eine detaillierte Erklärung des Pedalassistenzsystems / elektrischen Systems, finden Sie in der Bedienungsanleitung. Diese finden Sie bei allen Van Raam Fahrrädern unter der Rubrik Preis/Dokumentation. Erfahren Sie auch, wie viele Kilometer ein Van Raam E bike Akku hält.