Warum sich für die Bergübersetzung entscheiden?
Wenn Sie in sehr hügeligen Gebieten radeln, benötigen Sie einen leichteren Widerstand: Je kürzer die Strecke ist, die Sie pro Umdrehung zurücklegen, desto leichter wird das Radfahren. Dadurch ist es einfacher, einen Berg oder überwinden oder eine Steigung mit weniger Kraftaufwand zu überwinden. Der Widerstand beeinflusst die zurückgelegte Strecke, wenn das Pedal einmal gedreht wird. Ein idealer Widerstand liegt vor, wenn Sie mindestens 60 Pedalumdrehungen pro Minute erreichen können. Mit der Bergübersetzungs -Option erhalten Sie den Widerstand der Basis (den Widerstand eines Easy Rider ohne elektrische Tretunterstützung und mit 8 Gängen), damit haben Sie einen geringeren Widerstand als bei einem Standard-Elektrodreirad. Außerdem erhält der Elektromotor ein leichteres Getriebe.
Die Bergübersetzung für das Easy Rider Dreirad ist nur in Kombination mit 8 Gängen und elektrischer Tretunterstützung möglich. Damit die Bergübersetzung richtig funktioniert, muss an der Geschwindigkeit gespart werden. Durch die leichtere Übersetzung haben Sie mehr Drehmomente (d.h. einen stärkeren Antrieb), aber weniger Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl (z.B. 60 Umdrehungen). Das maximale Drehmoment eines Easy Rider mit Bergübersetzung beträgt 74 Nm.
Normalerweise erhalten Sie beim elektrischen Easy Rider eine Tretunterstützung von bis zu 25 km/h. Beim Bergsteigen wird daraus ein Maximum von 20 km/h. Bei der Bergübersetzung kann man also etwas weniger schnell fahren, aber man fährt leichter den Berg hinauf.