3D-Drucker für Einzelteile an Van Raam Spezialfahrrädern

Van Raam ist Hersteller von Spezialfahrrädern. Bei der Herstellung der Fahrräder werden viele innovative Techniken eingesetzt, darunter der 3D-Drucker. Das 3D Print Magazine hat darüber geschrieben, warum Van Raam diese Techniken verwendet. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Botschaft des 3D Print Magazine und über Innovation bei Van Raam.


3D-Drucker für Einzelteile an Van Raam Spezialfahrrädern Char Rikscha
Foto des Chat-Rikscha-Fahrrads im 3D Print-Magazin. Quelle: 3D Print Magazine.

Van Raam im Magazin für 3D-Druck

"Fahrradhersteller entscheidet sich für HP MJF 3D-Drucker für ein langlebigeres und robusteres Endprodukt", so die Schlagzeile im 3D Print Magazine (in Niederländisch). Das Magazin informiert und inspiriert über 3D-Techniken in der Industrie.
 
Jan-Willem Boezel, technischer Direktor bei Van Raam, wurde für den Artikel interviewt. Van Raam hat begonnen, die Möglichkeiten des 3D-Drucks zu untersuchen und anzuwenden, da viele Modelle der Van Raam-Fahrradreihe auf Bestellung und nach Maß gefertigt werden. Aus diesem Grund gibt es keine Massenproduktion und es werden kleinere Stückzahlen von Fahrrädern hergestellt. Mit diesen Zahlen lässt sich die 3D-Technik sehr gut anwenden. Lesen Sie den Artikel 'Fahrradteile aus dem 3D-Drucker bei Van Raam' für weitere Informationen über die 3D-Drucker bei Van Raam.

Van Raam arbeitet nur mit qualitativ hochwertigen Produkten und gut ausgebildetem Personal, um die besten Spezialfahrräder für alle Kunden weltweit herstellen zu können. Darüber hinaus schauen wir uns die Wünsche der Kunden genau an und recherchieren sie. Um dies gut zu machen, arbeiten wir mit der Technischen Universität Delft zusammen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit sind moderne Fahrräder mit einem schönen Design.

"Unsere Fahrräder sind unverzichtbar für die Lebensqualität der Kunden" - Jan-Willem Boezel
Auf Van Raam Chat-Rikscha-Fahrrad 3D-Druckerteile
Beim Rikscha-Fahrrad Chat verwenden wir viele 3D-Druckteile. Quelle: 3D Print Magazine.

3D Druck bei Van Raam

Ursprünglich wurden drei kleinere 3D-Drucker verwendet, die FDM 3D-Drucker. Diese wurden für den Druck von Prototypen und für kleinere Teile wie Kettenkästen verwendet. Im Jahr 2019 wurde ein neuer 3D-Drucker installiert, der HP MultiJet Fusion 4200 3D-Drucker. Dieser Drucker ermöglicht es, qualitativ hochwertige Produkte zu drucken, die auf den Van Raam-Fahrrädern montiert werden können. Dadurch ist es fast nicht mehr notwendig, die Teile nachzuarbeiten und sie können fast direkt am Fahrrad montiert werden. HP hat auch einen Artikel darüber geschrieben (auf Englisch).

Die Lagerhaltung bestimmter Teile gehört der Vergangenheit an, denn diese werden auf Anfrage gedruckt. Es gibt eine kurze Produktionszeit und die Teile können für den Kunden nach Maß gefertigt werden, weil es durch diese Technik noch mehr Anpassungsmöglichkeiten gibt.

 Es gibt zwei wichtige Vorteile bei der Verwendung von 3D-Druckteilen:

  • Die Designer bei Van Raam haben viel Freiheit bei der Gestaltung der Fahrräder und der dazugehörigen Teile. Die Entwürfe bestehen zunehmend aus Teilen, die mit dem 3D-Drucker ausgedruckt werden können. 
  • Maßgeschneiderte Produkte, die mit den 3D-Druckern leicht angepasst werden können. Das ist wichtig, denn jedes Van Raam Spezialfahrrad ist ein einzigartiges Fahrrad. 

Möchten Sie den vollständigen Artikel lesen, den HP über die 3D-Drucker bei Van Raam geschrieben hat? Sie können dies tun, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. 

 

Lesen Sie den HP-Artikel
Fahrradteile aus dem 3D-Drucker bei Van Raam

Fahrradteile aus dem 3D-Drucker bei Van Raam

Van Raam hält Innovation für sehr wichtig. Jedes Mal wird geprüft, wie die angepassten Fahrräder und die Produktionsprozesse verbessert und erneuert werden können. Wie in diesem Artikel gezeigt wird, werden immer mehr Fahrradteile mit einem 3D-Drucker drucken. 

Der Artikel 'Fahrradteile aus dem 3D-Drucker bei Van Raam' erklärt ausführlich, welche 3D-Drucker Van Raam hat, wie diese Drucker funktionieren und welche Teile an den mit dem 3D-Drucker bedruckten Fahrrädern zu finden sind. Es gibt auch ein Video, das zeigt, wie der Drucker funktioniert. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zum Artikel zu gelangen.

Fahrradteile drucken
3D-Ersatzteil-Drucker auf Van Raam-Rikscha-Rad Chat

Rikscha Transport Fahrrad Chat

Speziell für das Rikscha-Transportfahrrad Chat wird viel Gebrauch von 3D-Druckteilen gemacht, deshalb wird der Chat im 3D Print Magazin erwähnt.
 
Der Chat ist ein Rikscha-Fahrrad, mit dem zwei Personen transportiert werden können. Eine Person fährt Fahrrad und zwei Erwachsene oder ein Erwachsener mit Kind können auf dem Vordersitz sitzen. Aufgrund des Designs dieser Sitzfläche und der dazugehörigen Kissen können die Beifahrer eine bequeme und angenehme Fahrt auf dem Fahrrad genießen und in der Zwischenzeit plaudern oder chatten.

Im Artikel Fahrradteile aus dem 3D-Drucker bei Van Raam können Sie im Chat mit dem 3D-Drucker genau sehen, welche Teile hergestellt wurden.

Lesen Sie alles über dieses Rikscha-Fahrrad auf der Produktseite des Chats:

Mehr zum Chat
Van Raam Lackiererei und Montagehalle
Rechts die Lackiererei und links die Montagehalle

Innovation und Gütezeichen bei Van Raam

Van Raam will für die Zukunft gerüstet sein. Aus diesem Grund prüfen wir ständig, welche neuen Techniken wir in unserem Produktionsprozess anwenden können und wie wir unsere Fahrräder verbessern können. Wir tun dies zum Beispiel durch den Einsatz von 3D-Druckern, aber auch durch den Einsatz von Schweißrobotern, eines 3D-Scanners und eines modernen Lagersystems. Darüber hinaus arbeitet Van Raam mit der Plattform Boost zusammen. Gemeinsam wollen wir anderen Unternehmen bei der Integration einer intelligenten und sauberen Industrie in den Niederlanden helfen. Lesen Sie mehr darüber in dem Artikel 'Van Raam und Boost arbeiten gemeinsam an der Zukunft'.
 
Durch die Anwendung innovativer Techniken hat Van Raam mehrere Auszeichnungen erhalten, wie z.B. den Eurobike Gold Award, den ExtraEnergy Test für unsere Tretunterstützung und den Preis für die Fabrik der Zukunft in Gelderland. Das spornt uns an, uns weiter zu entwickeln, damit wir Menschen mit einer Behinderung weiterhin eine nachhaltige und zeitgemäße Mobilität bieten können.
 
Lesen Sie alles über Innovation und Auszeichnungen bei Van Raam auf unserer Website.

Innovation & Preise