3 Unterschiede zwischen dem Easy Sport und Easy Sport Small

Van Raam hat 2 Liegedreiräder im Sortiment; das Easy Sport und das Easy Sport Small. Beide Fahrräder ähneln sich, aber es gibt auch ein paar wichtige Unterschiede. In diesem Artikel erfahren Sie dazu mehr.


Unterschiede zwischen dem van raam Easy Sport und Easy Sport Small
Links: Easy Sport, rechts: Easy Sport Small

Liegedreiräder von Van Raam

Das Van Raam Easy Sport und das Easy Sport Small sind Liegedreiräder von Van Raam mit einem Lenker unten. Dieser Lenker verringert die Belastung von Rücken, Nacken, Schultern und Handgelenken. Beide Fahrräder haben einen einzigartigen Rahmen mit Federung und niedrigem Einstieg. Dies sorgt für einen perfekten Fahrkomfort während (sportlicher) Radtouren.
 
Neben den vielen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Liegedreiräder auch in einigen Punkten. In diesem Artikel mit Video listen wir sie für Sie auf.

Video: 3 Unterschiede zwischen dem Van Raam Easy Sport und Easy Sport Small

Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem wir 3 Unterschiede zwischen den Van Raam Liegedreirädern Easy Sport und Easy Sport Small aufzeigen.

Unterschiede zwischen dem van raam Easy Sport und Easy Sport Small Abmessungen
Links: Easy Sport, rechts: Easy Sport Small

1. Abmessungen

Das Easy Sport Small ist die kleinere Variante des Easy Sport-Liegedreirads. Das Easy Sport Small ist daher für Kinder und Erwachsene geeignet. Personen mit einer Innenbeinlänge von etwa 47 bis 73 cm passen auf das Easy Sport Small. Das entspricht Personen mit einer Körpergröße von etwa 132 cm bis 150 cm.
 
Das Easy Sport ist für Personen mit einer Innenbeinlänge von etwa 65 bis 105 cm geeignet. Das entspricht Personen mit einer Körpergröße von etwa 155 cm bis 182 cm (einstellbar bis 204 cm).
 
Die Abmessungen des Easy Sport Small sind daher auch kleiner als die des Easy Sport. Die maximale Länge des Easy Sport Small ist 191 cm und die Breite 77 cm. Das Easy Sport ist dank seines verstellbaren Rahmens zwischen 195-225 cm lang. Die maximale Breite des Easy Sport beträgt 80 cm.

Unterschiede zwischen dem van raam Easy Sport und Easy Sport Small Radgrößen
Links: Easy Sport, rechts: Easy Sport Small

2. Radgrößen

Die Größe der Räder des Easy Sport Small beträgt 16 Zoll, die des Easy Sport 20 Zoll.

3. Sitz

Sowohl das Easy Sport Small als auch das Easy Sport-Liegerad sind mit einem Sitz mit Rückenlehne ausgestattet. Der Sitz des Easy Sport Small ist allerdings ein Stück kleiner (Größe M) als der des Easy Sport (Größe L).

Übersicht der Unterschiede zwischen Easy Sport und Easy Sport Small

  Easy Sport Easy Sport Small
Fahrradlänge 195 – 225 cm 191 cm
Fahrradbreite 80 cm 77 cm
Innenbeinlänge 65 - 105 cm 47 - 73 cm
Einstiegshöhe 52 cm 41 cm
Wendekreis 380 cm 370 cm
Radgrößen 20 Zoll 16 Zoll
Sitz Größe L Größe M

Elektro-Liegedreirad van raam easy sport und easy sport small

Elektro-Liegedreirad

Sowohl das Easy Sport als auch das Easy Sport Small können optional als Elektro-Liegedreirad ausgeführt werden. Die Fahrräder werden dann mit dem Silent-System von Van Raam ausgestattet. Das Motorgehäuse, die Akkus, der Controller, die Software und das Smart-Display wurden von uns speziell für unsere Spezialfahrräder entwickelt.
 
Vorteile des Silent-Systems

  • Drei verschiedene Unterstützungsstände sowie Starthilfe
  • Einfach in der Benutzung
  • Hochwertige und sichere Akkus
  • Individuell programmierbare, an die jeweilige Behinderung angepasste Unterstützung
  • Kostenlose E-Bike-App von Van Raam
Tretunterstützung

Weitere Informationen?

Wünschen Sie weitere Informationen über unsere Liegedreiräder, oder haben Sie andere Fragen? Geben Sie uns Bescheid! Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Sie erreichen uns auf folgenden Wegen: