11 viel gestellte Fragen zum Van Raam OPair Rollstuhlrad

Das OPair ist ein Van Raam Rollstuhlfahrrad für 2 Personen, wobei 1 Person auf dem Sitz vorne am Rad sitzt und die andere das Rad steuert. Lesen Sie in diesem Artikel die Antworten auf die 11 am häufigsten gestellten Fragen zum OPair.


Häufig gestellte Fragen zum OPair Rollstuhlfahrrad

Nachfolgend finden Sie die Antworten auf die 11 am meisten gestellten Fragen über das Rollstuhlfahrrad OPair von Van Raam:

häufig gestellte Fragen über das Van Raam OPair Rollstuhlfahrrad

1. Was ist das OPair Rollstuhlfahrrad?

Das OPair-Rollstuhlfahrrad ist ein Fahrrad mit einem Sitz an der Vorderseite für den Beifahrer. Der Fahrer sitzt hinter dem Beifahrer und hat eine gute Sicht auf den Beifahrer und die Straße.

2. Für wen ist das OPair Rollstuhlfahrrad geeignet? 

Das OPair-Rollstuhlfahrrad ist für das gemeinsame Fahren mit einem Rollstuhlfahrer geeignet. Dies kann entweder ein Kind oder ein Erwachsener sein, der nicht mehr in der Lage ist, selbstständig Rad zu fahren. Ein Rollstuhlfahrer kann im Sitz an der Vorderseite des Rollstuhlbikes transportiert werden. Dazu muss ein Wechsel des Rollstuhlfahrers zwischen Rollstuhl und Fahrrad möglich sein.

Was ist der Unterschied zwischen dem OPair und dem VeloPlus Rollstuhlfahrrad
Links: OPair, rechts: VeloPlus

3. Was ist der Unterschied zwischen den Rollstuhlfahrrädern OPair und VeloPlus?

Beides sind Rollstuhlfahrräder von Van Raam. Das Rollstuhlfahrrad VeloPlus ermöglicht den Transport eines Rollstuhlfahrers in seinem eigenen Rollstuhl. Es ist kein Transfer zwischen dem Rollstuhl und dem Fahrrad erforderlich. Beim OPair-Rollstuhlfahrrad kann der Fahrgast nicht in seinem eigenen Rollstuhl sitzen bleiben und es ist ein Transfer erforderlich. Lesen Sie den Artikel 'Welcher Rollstuhlfahrradtyp ist der beste für Sie?' für mehr Informationen.

4. Passt das OPair-Rollstuhlfahrrad durch eine Standardtüröffnung?

Ja, das OPair-Rollstuhlfahrrad passt durch eine Standard-Türöffnung und kann daher problemlos im Schuppen oder einem anderen Aufbewahrungsort untergebracht werden.

Hüftgurt des OPair Rollstuhlfahrrad
Hüftgurt des OPair Rollstuhlfahrrad

5. Kann der Rollstuhlfahrer mit einem Gurt im Sitz gesichert werden?

Das OPair wird serienmäßig mit einem Beckengurt geliefert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Beifahrer sicher auf dem vorderen Sitz des Fahrrads sitzt. Optional kann der OPair auch mit einem 4-Punkt-Gurt oder einem 5-Punkt-Gurt für Kinder und Erwachsene ausgestattet werden (auch in der xl-Version erhältlich).

6. Kann der Sitz und die Rückenlehne des Rollstuhls am Fahrrad verstellt werden?

Der Sitz des OPair kann an die Körpermaße des Fahrgastes angepasst werden. Zusätzlich können auch die Rückenlehne und die ausziehbaren Seitenstützen an den Beifahrer angepasst werden. Dies gewährleistet einen optimalen Sitzkomfort.

Die Sitzbreite ist beim Rollstuhlfahrrad Van Raam OPair einstellbar

7. Ist es möglich, die Sitzbreite am Fahrrad zu verstellen?

Die reguläre Sitzbreite des OPair beträgt 50 cm, mit der Option "einstellbare Sitzbreite" kann die Sitzbreite mit zwei Seitenstützen zwischen 23,5 und 33,5 cm eingestellt werden. Diese Option wird häufig für Kinder gewählt, die mit dem OPair-Rollstuhlfahrrad transportiert werden. 

8. Ist es möglich, ein OPair mit Rücktrittbremse und Tretunterstützung zu haben?

Eine Rücktrittbremse mit Tretunterstützung ist bei einem OPair Rollstuhlfahrrad nicht möglich. Der Elektromotor des OPair ist am Hinterrad montiert, so dass die Rücktrittbremse nicht möglich ist. Lesen Sie mehr über die Tretunterstützung auf der Seite Tretunterstützung.

Tretunterstützung
Van Raam OPair Rollstuhlfahrrad mit teilbarem Rahmen

9. Kann der Rollstuhl vom Fahrrad getrennt werden?

Das OPair Rollstuhlfahrrad kann optional mit einem teilbaren Rahmen ausgestattet werden. Der vordere Teil kann leicht vom hinteren Teil des Fahrrads abgenommen werden. Die Vorderseite kann dann vor Ort als Rollstuhl verwendet werden. Der Beifahrer kann während des Abkoppelns auf dem Stuhl sitzen bleiben.  

Teilbarer Rahmen bei Van Raam Fahrrädern

10. Was sind die beliebtesten Optionen für das OPair Rollstuhlfahrrad?

Sie können das OPair Rollstuhlfahrrad mit verschiedenen Optionen und Zubehörteilen individuell gestalten. Die folgenden Optionen werden häufig mit dem OPair-Rollstuhlbike erworben:

  • Tretunterstützung (Smart-E-Bike)
  • Teilbarer Rahmen
  • Einstellbare Sitzbreite
  • Pannensichere Reifen
  • Einstellbare Kopfstütze für Beifahrer
OPair Rollstuhlfahrrad Van Raam

11. Wie viel kostet das OPair Rollstuhlfahrrad?

Der Preis des OPair-Rollstuhlfahrrads hängt von den verschiedenen Optionen und dem Zubehör ab, das Sie an Ihrem Fahrrad benötigen/wünschen. Die Preise für das Fahrrad und alle Optionen finden Sie in der Preisliste auf der Produktseite.

Mehr über das OPair

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie Fragen zum OPair-Rollstuhlfahrrad oder zu etwas anderem? Bitte geben Sie uns Bescheid. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie können uns telefonisch erreichen: +31 (0)315 - 25 73 70, per E-Mail: info@vanraam.com, oder über das Kontaktformular.