Service

Häufig gestellte Fragen

Gesetze und Vorschriften

In vielen Fällen brauchen Sie keinen Führerschein, um mit einem vanRaam Fahrrad zu fahren. Informieren Sie sich über die Regeln Ihres Wohnlands und halten Sie sich immer an die geltenden Verkehrsregeln. Das Easy Go ist ein einzigartiges Dreirad: Es ist ein Elektromobil und ein (elektrisches) Dreirad in einem. Im Artikel 'Verkehrsvorschriften Scooterfahrrad' können Sie nachlesen, welche Verkehrsregeln für dieses Fahrrad gelten.

Wenn ein angepasstes Fahrrad für Kinder in Deutschland eine Hilfsnummer hat, übernimmt die Krankenkasse in vielen Fällen einen Teil der Kosten für das angepasste Fahrrad. Lesen Sie mehr hierzu im Artikel 'Finanzierung Spezialrad / Hilfsmittelnummer'.

Nach Erhalt des Easy Go muss der Kunde eine Versicherung abschließen und sich mit dem TÜV-Zertifikat und Nummernschild beim Straßenverkehrsamt melden. Dort wird das TÜV-Zertifikat mit einem Stempel versehen. Hiermit ist das Rad angemeldet und kann der Kunde es benutzen.

Sie haben keine Verpflichtung, Ihr vanRaam Rad zu versichern, auch wenn das Rad mit Elektromotor ausgestattet ist. Es ist jedoch empfehlenswert, Ihr Rad gegen Diebstahl zu versichern. Schließen Sie eventuell eine Kaskoversicherung gegen Schaden an Ihrem Rad ab. Sie brauchen keine Haftpflichtversicherung, weil Sie selber treten, um überhaupt fahren zu können. Alle Elektrounterstützungen fahren ohne eigenes dazu tun maximal 5 km/h und bleiben somit zulassungsfrei. Lesen Sie mehr auf der Seite über Versicherungen.

Alle Räder von vanRaam sind nach dem Gesetz gewöhnliche Fahrräder, auch die Fahrräder mit Elektromotor. Für alle vanRaam Fahrräder gelten daher dieselben Regeln wie für traditionelle Modelle.

Das hängt vom Modell des Fahrrads und des Autos ab. Wenn Sie eine Gehhilfe haben, können Sie diese in fast jedem Auto leicht mitnehmen. Der Balance Tiefeinsteiger kann meist auf einen Standard-Fahrradträger. Hierbei sollten Sie die maximale Stützlast des Fahrradträgers und der Anhängerkupplung beachten. Größere vanRaam Fahrräder können beispielsweise auf einem Fahrradanhänger transportiert werden. Diese Anhänger sind nicht bei vanRaam erhältlich. Wir kennen jedoch diverse Anbieter von Fahrradanhängern. Ein teilbarer Rahmen kann ebenfalls eine praktische Ergänzung bei einem Spezialfahrrad von vanRaam sein. Der Vorteil davon ist, dass das Fahrrad kompakter wird, sodass man es leichter transportieren kann. So können Sie Ihr vanRaam Fahrrad einfach mitnehmen, wenn Sie zum Beispiel in den Urlaub fahren.