Das Foto von Marjolein Boezel für das Interview mit Boost.
Marjolein Boezel und soziale Innovation bei Van Raam
Auf der Boost-Website finden Sie ein Interview mit Marjolein Boezel (Direktorin für Finanzen/HRM bei Van Raam), in dem die soziale Innovation bei Van Raam diskutiert wird.
Marjolein Boezel erklärt, dass sich Van Raam von Anfang an für soziale Innovationen engagiert hat, dass es den Namen damals aber noch nicht gab. Da Van Raam schnell wuchs und immer noch wächst, wurde bald klar, dass nicht alles von alleine gemacht werden konnte. Aus diesem Grund wurden die Arbeitsprozesse untersucht, um zu sehen, was auf eine intelligentere Art und Weise getan werden könnte und das Wissen auf dem neuesten Stand gehalten werden muss. Dies gilt auch heute noch, und dem wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sobald die Mitarbeiter das Wissen haben, steigt die Begeisterung und Freude an der Arbeit, so dass sie auch andere Mitarbeiter motivieren können.
Um dies zu erreichen, haben wir untersucht, welche Aktivitäten automatisiert werden können, die oft vorkommen und wenig Herausforderung darstellen. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben hat der Mitarbeiter mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben und die Möglichkeit zu lernen. Trotz der Automatisierung, die bei Van Raam stattgefunden hat, bleibt der persönliche Kontakt sehr wichtig. Wir schauen unter anderem darauf, was jeder Mitarbeiter braucht, um zu wachsen. Marjolein sagt oft, dass jeder Mitarbeiter von Van Raam ein Botschafter ist, auch diejenigen, die das Unternehmen verlassen. Wenn man alles in diesem Zusammenhang macht, kommt man sehr weit. Auf diese Weise verfügt Van Raam über motivierte und engagierte Mitarbeiter, die jeden Tag daran arbeiten, die am besten angepassten Fahrräder herzustellen. Lesen Sie das gesamte Interview (in Niederländisch) mit Marjolein auf der Website von Boost.
Bei Van Raam werden die Prozesse und Produkte ständig erneuert. Lesen Sie mehr auf der Innovationsseite, indem Sie auf den Button klicken. .
Innovation bei Van Raam