Links Sjoerd ter Horst und rechts Jan-Willem Boezel. Quelle: Tweewieler. Foto: Hans Prinsen
Besuchen von Tweewieler bei Van Raam
Tweewieler ist ein wichtiges niederländisches Magazin und eine digitale Plattform für die Fahrradindustrie. Jan-Willem Boezel, technischer Direktor bei Van Raam, lud Tweewieler in die Fahrradfabrik von Van Raam in Varsseveld ein, um zu sehen, wie der 3D-Druck bei der Herstellung von Spezialfahrrädern eingesetzt wird. Während dieses Besuchs wurden Jan-Willem und Sjoerd ter Horst (Ingenieur für Additive Fertigung bei Van Raam) von Tweewieler interviewt. Tweewieler hat darüber auf ihrer Webseite geschrieben (zu lesen, wenn Sie ein Konto haben oder eines anlegen). Lesen Sie im Folgenden mehr über das Interview mit Jan-Willem und Sjoerd.
3D-Druck von 40.000 Fahrradteilen pro Jahr
Im Jahr 2020 wurden bei Van Raam 40.000 Teile mit dem 3D-Drucker für die Produktion von Fahrrädern nach Maß gedruckt. Im Jahr 2021 lag diese Zahl sogar bei 60.000. Der 3D-Druck von Fahrradteilen wird für verschiedene Zwecke eingesetzt. Tweewieler schreibt: "Mit dem 3D-Druck können sie Teile auf Abruf produzieren, Lagerbestände in Form von digitalen Dateien vorhalten und Werkzeuge herstellen, die ihren Produktionsprozess effizienter machen."
Außerdem werden die 3D-Drucker bei Van Raam für folgende Zwecke eingesetzt:
- Drucken von maßstabsgetreuen Teilen (Prototyping und Produktentwicklung)
- Druck von Formen und Werkzeugen für die Produktions- und Montageabteilung