Radfahren mit Diabetes auf einem Spezialfahrrad

Moderate Bewegung wirkt sehr gut bei Menschen mit Diabetes, da sie den Blutzuckerspiegel senkt. Radfahren ist eine sehr geeignete Form der Bewegung. Van Raam stellt angepasste Fahrräder für Menschen her, bei denen das Radfahren mit einem normalen Zweirad nicht (mehr) möglich ist. Lesen Sie mehr über Radfahren mit Diabetes und die Verwendung von Van Raam-Spezialfahrrädern bei Diabetes.


Bewegung mit Diabetes

Tägliche Bewegung reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes. Wenn Sie bereits Diabetes haben, hilft Bewegung, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, Ihr Blutzuckerspiegel sinkt, Sie verringern die Wahrscheinlichkeit von (späteren) Beschwerden und Komplikationen und Sie arbeiten an Ihrem Gewicht. Ausreichende Bewegung fördert auch die Heilung von Wunden oder anderen Komplikationen, an denen Diabetiker leiden können.

Im Zweifelsfall ist es wichtig, mit Ihrem Arzt/Behandler/Diabetesberater zu besprechen, wie und wie oft Sie sich am besten bewegen und/oder bewegen können. Bei der Verwendung von Insulin ist es wichtig, den Blutzuckerwert vor dem Training zu messen.

Radfahren mit Diabetes auf einem Van Raam Fahrrad

Diabetes und Radfahren

Es ist wichtig, sich regelmäßig zu bewegen. Radfahren ist für Menschen mit Diabetes eine sehr geeignete Art der körperlichen Ertüchtigung; Sie können in Ihrem eigenen Tempo radeln und Ihr Fahrrad und Ihre Entfernung selbst wählen. Der direkte Effekt einer Radtour ist, dass mehr Glukose aus dem Blutkreislauf in das Muskelgewebe aufgenommen wird, auch das aktive Muskelgewebe nimmt zu. Umziehen bedeutet oft auch, dass Sie weniger Medikamente benötigen.

Darüber hinaus zeigten dänische Untersuchungen unter mehr als 50.000 Dänen, dass Teilnehmer, die regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren waren, ein um 20% weniger Risiko für Typ-2-Diabetes hatten (Quelle: gezondheidsnet.nl). Radfahren kann also auch Diabetes vorbeugen.

Es gibt verschiedene Arten von Fahrrädern, wie z.B. Heimtrainer, Mountainbikes oder Elektrofahrräder. Ein Elektrofahrrad unterstützt Sie beim Radfahren und sorgt dafür, dass Sie mit weniger Leistung fahren müssen. Ein Spezialfahrrad  ist eine Lösung, wenn das Radfahren mit einem normalen Zweirad nicht mehr möglich ist. Lesen Sie mehr über Diabetes und Radfahren auf der Website von Fahrrad-Gesundheit.

Radfahren auf einem Spezialfahrrad oder Dreirad

Mit Diabetes Radfahren auf einem (elektrisch) Spezialfahrrad

Ist es für Sie nicht mehr möglich, mit Diabetes auf einem normalen (elektrischen) Zweirad zu fahren? Van Raam hat verschiedene Arten von Spezialfahrrädern im Sortiment. Diese Fahrräder sind mit dem einzigartigen Elektrosystem von Van Raam erhältlich. Das Elektrosystem ermöglicht es, sowohl vorwärts als auch rückwärts zu fahren, und mit dem Elektromotor haben Sie 3 verschiedene Assistenzpositionen und eine Starthilfe. Die Tretunterstützung kann individuell nach Ihren Bedürfnissen programmiert werden. Neben der Tretunterstützung können Van Raam-Fahrräder auch mit anderen Optionen und Zubehörteilen erweitert werden, um Ihr Fahrrad vollständig an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Hier finden Sie alle Spezialfahrräder aus dem Van Raam-Sortiment:

Dreiräder

Dreiräder

Modelle anzeigen
Rollstuhlfahrräder

Rollstuhlfahrräder

Modelle anzeigen
Tandems

Tandems

Modelle anzeigen
Parallel Tandems

Parallel Tandems

Modelle anzeigen
Tiefeinsteiger Rad

Tiefeinsteiger Rad

Modelle anzeigen
Laufhilfe

Laufhilfe

Modelle anzeigen
Elektromobil-Dreirad

Elektromobil-Dreirad

Modelle anzeigen
Transportfahrräder

Transportfahrräder

Modelle anzeigen

Verschiedene Arten von Diabetes

Diabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine Krankheit, bei der der Körper Schwierigkeiten hat, den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Dies wird dadurch verursacht, dass der Körper zu wenig vom Hormon Insulin hat. Insulin reguliert den Blutzuckerspiegel. Diabetes besteht aus verschiedenen Typen, dies sind die beiden bekanntesten: 

  • Diabetes Typ 1:

    Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung und entwickelt sich oft schon in jungen Jahren. Der Körper produziert wenig oder kein Insulin: Das Immunsystem zerstört die Zellen, die Insulin produzieren. Aufgrund des Insulinmangels steigt der Blutzuckerspiegel im Blut an. Die Patienten müssen dann Insulin injizieren, um den Blutzuckerspiegel in Ordnung zu bringen. 

  • Diabetes Typ 2:

    Der häufigste Typ, aber der am schwersten zu erkennende. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes reagiert der Körper nicht mehr gut auf Insulin. Anfänglich produziert der Körper zusätzlich Insulin, aber im Laufe der Zeit produziert er immer weniger. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel zu hoch. Dieser Typ wird oft mit hohem Gewicht, hohem Blutdruck und hohen Cholesterinwerten in Verbindung gebracht (Quelle: Heart Foundation).
     

Ein Bluttest kann zum Nachweis von Diabetes verwendet werden. Ohne Behandlung verbleibt zu viel Zucker im Blut, was langfristig zu Schäden an den Blutgefäßen führt. Wenn der Blutzucker wirklich hoch ist, kann dies schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. Ohnmacht oder sogar ein Koma (Quelle: Diabetesfonds). Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Diabetes haben, machen Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt.    

Radfahren ist gesund

Fast jeder weiß, dass Radfahren zu Ihrer Gesundheit beiträgt. Sie können sogar das Risiko für Typ-2-Diabetes senken, indem Sie gesund leben und sich viel bewegen. 

Es gibt noch mehr Gründe, warum Radfahren gut für Sie ist. Lesen Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens in dem Artikel '10 Gründe, warum Radfahren so gesund ist'.

Radfahren ist gesund

Übergewicht und ein Spezialrad

Mehr als die Hälfte der Niederländer leidet an Fettleibigkeit. Diabetes wird durch ein gestörtes Energiesystem verursacht. Überschüssige Energie wird im Blut in Körperfett und Glukose umgewandelt. Infolgedessen steigt der Insulinspiegel an, und Sie können Typ-2-Diabetes bekommen (Quelle: beteropweg.com). Van Raam stellt auch verstärkte Fahrräder für übergewichtige Menschen her. Lesen Sie hier mehr über die Van-Raam-Dreiräder für übergewichtige Erwachsene.

Radfahren mit Übergewicht
Van Raam Easy Rider-Dreirad Kundenerfahrung Kostwinder
Easy Rider von Leo Kostwinder

Radfahren mit Diabetes auf einem Van Raam-Rad - Kundenerfahrung

Leo Kostwinder aus Zwolle leidet seit über 30 Jahren an Diabetes und wurde Anfang 2016 mit einer progressiven Polyneuropathie diagnostiziert. Seitdem ist es ihm nicht mehr erlaubt, auf einem normalen Zweirad zu fahren und Rad zu fahren. Nach dieser Diagnose begann Leo nach einem modifizierten Fahrrad zu suchen, landete bei Van Raam und fährt nun auf einem Easy Rider-Dreirad mit Pedalunterstützung herum.

Leo hat einen Easy Rider mit einem verstärkten Rahmen mit Stoßdämpfern, geeignet von 110 bis 150 Kilo. Darüber hinaus verfügt sein Dreirad über ein extra großes Sitzkissen und an der Rückseite seines Fahrrads befindet sich ein Stockhalter, der für zwei Stöcke geeignet ist. Er benutzt sein Dreirad täglich und macht schöne Fahrradtouren.

Lesen Sie die gesamte Erfahrung von Leo in seiner Kundenerfahrung.

Kundenerfahrung Easy Rider