Inklusion von klein auf
Im Rahmen eines Projektes für Inklusion, an der die Montessori Schule Nürnberg geht es, darum herauszufinden wie Inklusion an öffentlichen Schulen durchgeführt werden kann. In diesem Zuge wurde mit Schulbegleiter und Eltern gesprochen und erfragt, was man sich hierbei vorstellt und auch was benötigt wird. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Fahrradfahren zur Inklusion beitragen kann.
Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal wie du aussiehst, welche Sprache er sprichst oder ob eine Behinderung vorliegt. Jeder kann mitmachen. Zum Beispiel: Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in der Schule. Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. (Quelle: Aktion Mensch)
So können Inklusionsschüler mit anderen Schülern selbstverständlich gemeinsam Fahrradfahren und in den Pausen miteinander als auch untereinander dieselben Aktivitäten ausführen. So führen die Pausen in Bewegung zu soziale Kontakten. Dies kann dann weiter zu Freundschaften leiten.
Aber auch im Unterricht können Dreiräder hilfreich sein. Viele der Inklusionsschüler haben Probleme mit dem rechnen. So kann zum Beispiel anhand eines Dreirads, in diesem Falle, dem Van Raam Kinder Dreirad Mini, visuell und haptisch die Zahl drei gelernt und besprochen werden.
Bei den folgenden Themen hilft ein Kinder Dreirad bei der Inklusion: