5 Unterschiede zwischen Easy Rider und Easy Rider Compact

Die Van Raam Sesseldreiräder Easy Rider und Easy Rider Compact sind sich sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich jedoch auch in einigen wichtigen Punkten. In diesem Artikel erfahren Sie dazu mehr.


Video: 5 Unterschiede zwischen dem Easy Rider und dem Easy Rider Compact

Tipp: In diesem Video wird Englisch gesprochen. Schalten Sie Untertitel für den Begleittext ein.

Unterschiede zwischen van raam Easy Rider und Easy Rider Compact
Links: Easy Rider, rechts: Easy Rider Compact

Van Raam Sesseldreiräder

Easy Rider und Easy Rider Compact sind Sesseldreiräder von Van Raam mit niedrigem Einstieg. Beide Räder haben einen einzigartigen Rahmen, sodass diese Fahrräder einen tieferen Schwerpunkt haben als andere (Drei-)Räder. Auf beiden Fahrrädern wird die Tretbewegung nach vorne ausgeführt, was in Kombination mit der Federung im Rahmen für perfekten Fahrkomfort sorgt.

Auch wenn es viele Gemeinsamkeiten zwischen Easy Rider und Easy Rider Compact gibt, bestehen auch einige wichtige Unterschiede. Wir fassen die wichtigsten Unterschiede für Sie zusammen:

1. Größe

Der bedeutendste Unterschied zwischen den beiden Fahrrädern liegt darin, für welche Personen sie geeignet sind. Das Easy Rider Compact wurde speziell für kleine Erwachsene und Kinder entwickelt, sodass auch sie die Vorteile eines Sesseldreirads genießen können. Das Easy Rider Compact eignet sich für Personen mit einer Innenbeinlänge von 63-81 cm.
 
Das Easy Rider ist in zwei Rahmengrößen erhältlich. Die Rahmengröße (M) Medium eignet sich für Personen mit einer Innenbeinlänge von 65-88 cm und (L) Large für eine Innenbeinlänge von 85-108 cm.

Das Easy Rider Compact ist also kleiner als das Easy Rider. Das Easy Rider Compact ist 174 cm lang, das Easy Rider (Rahmengröße Medium) hingegen 225 cm.

Unterschiede zwischen van raam Easy Rider und Easy Rider Compact Sachen transportieren
Links: Easy Rider, rechts: Easy Rider Compact

2. Radgrößen

Die Radgröße des Easy Rider Sesseldreirads beträgt sowohl vorne als auch hinten 20 Zoll. Die Hinterräder des Easy Rider Compact sind ebenfalls 20 Zoll groß, das Vorderrad hat allerdings eine Größe von 16 Zoll. Dies trägt zum kompakten Design des Fahrrads bei.

3. Gepäckplattform / Gepäckrahmen für Fahrradtasche  

Es besteht ein Unterschied in der Art des Gepäcktransports. Das Easy Rider verfügt serienmäßig über eine Gepäckplattform mit Schnellspannern zum Mitnehmen von Gepäck. Beim Easy Rider Compact befindet sich ein Gepäckrahmen an der Rückenlehne. An diesem kann zum Verstauen von Dingen eine einseitige Fahrradtasche befestigt werden, die sich auch abnehmen lässt. Der Gepäckrahmen ist für die meisten einseitigen Fahrradtaschen geeignet.

Unterschiede zwischen van raam Easy Rider und Easy Rider Compact van raam batterie
Links: Easy Rider, rechts: Easy Rider Compact

4. Anti-Kipp-Räder

Das Easy Rider Compact ist serienmäßig mit Anti-Kipp-Rädern ausgestattet. Bei normalem Gebrauch auf ebener Fahrbahn kippt das Fahrrad nicht nach hinten um. Wenn das Fahrrad an einem steilen Abhang (maximal 10 %) rückwärts fährt und Sie bremsen, könnte das Fahrrad umkippen. Die Anti-Kipp-Räder verhindern, dass Sie nach hinten kippen. In der Gebrauchsanweisung des Easy Rider Compact finden Sie alle Sicherheitsmaßnahmen für das Fahren am Hang. Das Gebrauchsanweisung ist auf der Produktseite des Easy Rider Compact zu finden.

5. Position des Akkus am Fahrrad 

Es gibt einen Unterschied in der Art der Akkuposition am Fahrrad. Bei den Elektrofahrrädern Easy Rider und Easy Rider Compact befindet sich der Akku zwischen den Hinterrädern. Im Gegensatz zum Easy Rider ist der Akku des Easy Rider Compact jedoch quer auf dem Fahrrad befestigt. Diese Art der Befestigung wurde aufgrund des kompakten Designs des Fahrrads gewählt. In dem Artikel mit Video 'Anbringen und Entfernen der Batterie am Easy Rider Compact' können Sie sehen, wie der Akku am Sesseldreirad angebracht und auch wieder entfernt wird.

Der Easy Rider mit Tretunterstützung kann optional mit 2 Batterien ausgestattet werden. Der Easy Rider Compact mit 1 Batterie.

Übersicht der Unterschiede Easy Rider und Easy Rider Compact

  Easy Rider Easy Rider Compact
Fahrradlänge Medium: 225 cm
Large: 242 cm
174 cm
Fahrradbreite 78 cm 73 cm
Wendekreis Medium: 370 cm
Large: 430 cm
207 cm
Innenbeinlänge Medium: 65-88 cm
Large: 85-108 cm
63–81 cm
Anti-Kipp-Räder Nein Ja
Gepäcktransport Gepäckplattform Gepäckrahmen für Fahrradtasche
Akkuposition Längs zum Fahrrad Quer zum Fahrrad

Van Raam kontaktieren

Möchten Sie nach diesem Artikel mehr wissen? Dann schauen Sie sich die Produktseiten des Easy Rider und des Easy Rider Compact an, oder nehmen Sie Kontakt mit Van Raam auf. Wir würden Ihnen gerne helfen! Sie erreichen uns über folgende Wege: