7 Tipps um Ihr angepasstes Van Raam Fahrrad abzustellen

Aktuell

7 Tipps um Ihr angepasstes Van Raam Fahrrad abzustellen

Tipps \ Service
Hilde
7 Tipps um Ihr angepasstes Van Raam Fahrrad abzustellen

Um dafür zu sorgen, dass Ihr Fahrrad im besten Zustand bleibt und Sie es langfristig noch genieβen können, teilen wir gerne ein paar praktische Tipps für eine gute Abstellung Ihres Van Raam Fahrrads. Folgen Sie diese einfachen Schritte um u.a. Rostbildung, Verschleiβ und andere Schäden wegen der Wetterlage zu minimalisieren. So erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Van Raam Fahrrads und sorgen Sie dafür, dass dieses im optimalen Zustand bleibt.

Tipp 1. Sorgen Sie für einen trockenen und beschützten Abstellraum

Stellen Sie Ihr Van Raam Fahrrad immer an einem trockenen und beschützten Ort ab, am liebsten in einer Scheune oder einem abgeschlossenen Raum. Dies minimiert die Chance, dass Rostbildung oder andere vom Wetter verursachten Schäden entstehen. Wenn eine Innenabstellung nicht verfügbar ist, überlegen Sie sich dann Abstellräume in der Nähe, speziell geeignet für Fahrräder. Vergessen Sie dann nicht Ihr Fahrrad zu verschlieβen und die Feststellbremse zu benutzen.

Es können auch separate flexible Lagerungslösungen gekauft werden, speziell für angepasste Fahrräder. Diese Abstellungsüberdachungen können überall hingestellt werden und bieten so für Menschen mit wenig Abstellungsraum eine Lösung. Schauen Sie sich eine Anzahl von Beispielen der Lagerungslösungen für Fahrräder auf der Seite „Optionen von Drittanbietern“ an.

Spezialrad Van Raam Abstellung trocken und beschuetzt

Tipp 2. Benutzen Sie optional eine Fahrradhülle

Van Raam gibt Ihnen den Rat, Ihr Fahrrad drinnen abzustellen. Wenn eine Innenabstellung wirklich nicht möglich ist, dann ist die Erwerbung einer Fahrradhülle von Van Raam eine weise Entscheidung. Diese speziellen Hüllen bieten optimalen Schutz gegen verschiedenen Wetterlagen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrrad sauber und trocken ist, bevor Sie die Hülle verwenden. Diese Fahrradhüllen sind für verschiedenen Modellen der Van Raam Fahrräder verfügbar, darunter das Easy Rider Dreirad und das Fun2Go Parallel-Tandem. Lesen Sie mehr über diese Fahrradhüllen auf der Optionsseite „Fahrradhüllen“.

Falls es nicht anders geht und Sie das Fahrrad drauβen abstellen müssen, raten wir Ihnen, eine atmungsaktive wasserdichte Hülle anzuschaffen, zum Beispiel in einem Motorgeschäft.

Spezialrad Van Raam Abstellung Fahrradhuelle

Tipp 3. Überprüfen Sie den Reifendruck

Überprüfen Sie regelmäβig den Reifendruck Ihres Van Raam Fahrrads. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass der Reifendruck Ihres Fahrrads optimal ist, da zu harte oder zu weiche Reifen negative Folgen haben können. Reifen die nicht den richtigen Druck haben, verschleiβen schneller und sind deswegen schneller undicht. Sorgen Sie dafür, dass die Reifen ausreichend aufgepumpt sind, bevor Sie das Fahrrad abstellen. So beugen Sie Verformung vor.

Um den richtigen Reifendruck zu bestimmen, können Sie sich die Seite des Fahrradreifens anschauen, worauf meistens mit schwarzen Buchstaben oder Ziffern den minimalen und maximalen empfohlenen Reifendruck in Bar erwähnt werden. Da der optimalen Reifendruck pro Fahrrad und Reifen variieren kann, ist es empfehlenswert, um den Durchschnitt der minimalen und maximalen Werte, die auf dem Reifen angezeigt sind, zu nehmen.

Wussten Sie?

Dass manche Van Raam Fahrräder optional mit einem teilbaren Rahmen verfügbar sind? Dies vereinfacht den Transport des Fahrrads. Außerdem braucht man weniger Raum für langfristige Abstellung.

Mehr über einen teilbaren Rahmen lesen

Tipp 4. Reinigen Sie Ihr Fahrrad

Bevor Sie das Fahrrad abstellen, ist eine gründliche Reinigung wichtig. Entfernen Sie Matsch, Schmutz und eventuelle Salzreste oder andere schädliche Stoffe. Ein sauberes Fahrrad ist weniger anfällig für Korrosion und Verschleiβ.

Der Rahmen Ihres Van Raam Fahrrads kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei schmutzigen Flecken können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Die Räder machen Sie mit einer feuchten Kunststoffbürste (keine Stahlbürste) sauber. Der Sattel, die Handgriffe und die Rückenlehne können mit milder Seife und Wasser gereinigt werden. Manche Van Raam (älteren) Fahrradmodellen (wie das Chat Rikscha-Fahrrad) haben Sitzbezug. Dieser Bezug ist abnehmbar und kann gereinigt werden. Sie können diesen bis maximal 40°C in der Waschmaschine waschen.

In der Gebrauchsanweisung Ihres Van Raam Fahrrads finden Sie mehr Informationen über die Reinigung und Desinfizierung Ihres Fahrrads.

Tipp 5. Verwenden Sie das richtige Schmiermittel

Es ist wichtig, die Kette Ihres Fahrrads regelmäβig zu warten, am liebsten ungefähr einmal pro drei Monate. Auf dieser Weise bleibt die Kette in gutem Zustand, auch wenn Ihr Fahrrad abgestellt worden ist.

Für die Schmierung Ihrer Van Raam Fahrradkette, sollen Sie spezielles Kettenfett oder Teflon-Spray benutzen. Dies garantiert, dass die Kette sich langfristig leicht bewegt, wasserabweisend ist und gegen Rostbildung geschützt bleibt.

Hier sind die Schritte für die Reinigung und Schmierung der Kette:

1. Machen Sie die Kette mit einem Tuch gründlich sauber.

2. Behandeln Sie die Kette mit Kettenfett oder Teflon-Spray.

3. Nehmen Sie mit einem Tuch überflüssiges Schmiermittel ab.

Es ist relevant zu wissen, dass die anderen Teile des Fahrrads nicht mit Schmiermittel behandelt werden sollten.

Tipp 6. Führen Sie regelmäßig eine Wartungskontrolle aus

Führen Sie regelmäβig eine gründliche Kontrolle aus, bevor Sie das Fahrrad für eine längere Zeit abstellen. Kontrollieren Sie Verschleiβ, Beleuchtung, Bremsenwirkung und eventuelle andere Problemen, die Aufmerksamkeit brauchen. Eine derartige Inspektion beugt unangenehme Überraschungen vor, wenn Sie das Fahrrad wieder benutzen werden. Bringen Sie Ihr Fahrrad, im Falle der Störungen oder Defekten, unmittelbar zu Ihrem Van Raam Händler für Reparatur.

Auβerdem ist es notwendig, dass Ihr Fahrrad zumindest jährlich von einem Händler inspektiert wird, um weiterhin die Garantie beanspruchen zu können. Lesen Sie mehr hierüber in der Gebrauchsanweisung Ihres Van Raam Fahrrads.

Tipps zur Wartung

Spezialrad Van Raam Abstellung Wartungskontrolle

Tipp 7. Bewahren Sie Ihren Akku auf die richtige Weise

Bei der Abstellung Ihres Fahrrads ist es sehr wichtig, Ihren Akku an einem kühlen und trockenen Ort aufzuladen und zu bewahren. Am liebsten machen Sie das zu Hause, aber mindestens in einem Raum zwischen 5 und 20 Grad Celsius. Akkus sind nämlich verletzlich und extreme Kälte und Hitze sind die gröβte Feinde. Zur Vermeidung dieser Gefahren ist es ratsam, die Akkus nicht langfristig in einer extrem kalten oder heiβen Umgebung stehen zu lassen. Das Vermeiden höherer und niedriger Temperaturen trägt zur Stabilität und Leistung Ihres Akkus bei.

Spezialrad Van Raam Abstellung Akku

Stellen Sie Ihren Akku nie leer ab. Wir raten Ihnen, den Akku so schnell wie möglich aufzuladen, wenn dieser leer ist. Für die Abstellung des Akkus brennen am besten noch drei bis fünf LEDs. Jeder Akku entlädt sich immer ein bisschen, auch wenn Sie das Fahrrad nicht benutzen. Dieses Prozess heiβt „Selbstentladung“.  Ein Akku, der leer ist und nicht aufgeladen werden kann, könnte aufgrund von Selbstentladung in einen Zustand der Tiefentladung geraten und so defekt werden. Sorgen Sie deswegen immer dafür, dass Sie den Akku rechtzeitig aufladen, auch wenn Sie das Fahrrad (eine Weile) nicht benutzen.

 

Lesen Sie auch mehr im Artikel ,,Tipps für optimale Leistungen der Batterien von Van Raam Fahrrädern".

Tipps für Ihren Akku

Hilde van den Bosse-Wikkerink
Geschrieben von
Hilde

Empfohlene Artikel

detail van raam fahrrad cube akku

Tipps für optimale Leistungen der Batterien von vanRaam Fahrrädern

Wenn es in den Herbst- und Wintermonaten kälter und in den Sommermonaten heißer wird, brauchen die Batterien von Elektrofahrrädern mehr Aufmerksamkeit. Daher haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr vanRaam Elektrofahrrad auch in den kälteren und wärmeren Monaten des Jahres optimal nutzen können.

fahrradhulle befestigen am van raam easy rider und fun2go

Fahrradhülle befestigen am Van Raam Easy Rider und Fun2Go

Natürlich möchten Sie Ihr Fahrrad so gut wie möglich pflegen. Hierbei ist es wichtig, Ihr Fahrrad gegen Wettereinflüsse zu schützen. Das Beste ist, Ihr Fahrrad drinnen abzustellen. Wenn das aber nicht möglich ist, ist eine Fahrradhülle die Lösung. Van Raam bietet Fahrradhüllen für das Easy Rider-Dreirad und das Fun2Go-Paralleltandem an.

die van raam akkus aufladen

Wie funktioniert ein Van Raam Akku und das aufladen?

Sind Sie interessiert an einem angepassten Fahrrad von Van Raam mit Tretunterstützung oder haben Sie bereits ein Van Raam Fahrrad mit Tretunterstützung und fragen Sie sich wie Sie Ihren Akku aus dem Fahrrad herausnehmen, aufladen und wieder an das Fahrrad anschließen können? Dann lesen Sie weiter, in unserem Video und Artikel zeigen wir Ihnen, welche Arten von Akkus erhältlich sind und wie Sie die Akkus am Fahrrad anbringen und entfernen können. Darüber hinaus erklären wir auch, wie man eine Van Raam-Akku auflädt.

Haben Sie Fragen?

Natürlich sind wir auch bei allen anderen Fragen jederzeit für Sie da. Werfen Sie einfach einen Blick auf unsere Kontaktseite.